Buch, Deutsch, Band 95, 172 Seiten, gebunden, Format (B × H): 159 mm x 238 mm, Gewicht: 412 g
Reihe: Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Buch, Deutsch, Band 95, 172 Seiten, gebunden, Format (B × H): 159 mm x 238 mm, Gewicht: 412 g
Reihe: Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
ISBN: 978-3-525-36086-6
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht
Wahlkapitulationen sind eine zentrale Quelle für alle vormodernen Gemeinwesen, in denen der Inhaber der Souveränität durch Wahl – oder Relikte von Wahlen – bestellt wird. Die Periodizität der Wahlkapitulationen erlaubt es, Verfassungs- und politische Entwicklungen über lange Zeiträume nachzuzeichnen und die Dynamik des Verfassungslebens zu spiegeln. Der Band gibt erstmals einen Überblick über die Entwicklungen dieses Rechtsinstituts in verschiedenen (weltlichen und geistlichen) europäischen Gemeinwesen und stellt damit einen wesentlichen Beitrag zu einer vergleichenden Verfassungsgeschichte dar.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht Verfassungsgeschichte, Verfassungsvergleichung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie