Dübgen / Martinez Mateo / Sonderegger | Philosophie und Rassismus | Buch | 978-3-95832-394-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm

Dübgen / Martinez Mateo / Sonderegger

Philosophie und Rassismus

Debatten und Kontroversen
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-95832-394-0
Verlag: Velbrueck GmbH

Debatten und Kontroversen

Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm

ISBN: 978-3-95832-394-0
Verlag: Velbrueck GmbH


Worin kann der Beitrag der Philosophie zur Analyse und Kritik von Rassismus liegen? Und auf welche Weise können wir die Philosophie auf der Basis von rassismuskritischen Ansätzen und Kämpfen neu denken? Diese Fragen werden in der gegenwärtigen deutschsprachigen Debatte kontrovers diskutiert. Der vorliegende Band bietet eine Bestandsaufnahme dieser Diskussionen und bringt dabei eine Vielfalt an Methoden, Zugriffen und philosophischen Traditionen in einen Dialog.
Die Philosophie war an der Herausbildung und historischen Etablierung rassistischen Denkens nicht unbeteiligt. Zugleich sind philosophische Positionen und Begriffe immer wieder wichtige Ressourcen für antirassistische und dekoloniale Kämpfe gewesen. Der Band regt zu einer selbstkritischen Auseinandersetzung mit der Fachdisziplin der Philosophie und ihrer eigenen Gewaltgeschichte an und befragt den philosophischen Kanon nach rassistischen Ausschlüssen und Denkweisen.
Darüber hinaus eruieren einige Beiträge das Potential philosophischer Ansätze zur sozialdiagnostischen Beschreibung und normativen Kritik von Rassismus. Nicht zuletzt werden die Möglichkeiten und Grenzen einer Übertragung philosophischer Zugänge aus anderen Kontexten (u.a. die Critical Philosophy of Race in den USA) in die deutschsprachige philosophische Diskussion diskutiert und das Verhältnis von Postkolonialismus, Rassismus und Antisemitismus thematisiert, um nach möglichen blinden Flecken sowie Berührungspunkten der jeweiligen Analysen zu suchen. Ein zentrales Anliegen ist zudem die Betrachtung der Philosophie als institutionelle Praxis und der Möglichkeiten und Fallstricke antirassistischer Forschung und Lehre.
Der Band richtet sich sowohl an ein fachspezifisches Publikum als auch an zivilgesellschaftlich engagierte Leser:innen, die sich mit Rassismus und Anti-Diskriminierung befassen.

Dübgen / Martinez Mateo / Sonderegger Philosophie und Rassismus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Martinez Mateo, Marina
Marina Martinez Mateo ist Juniorprofessorin für Medien- und Technikphilosophie an der Akademie der Bildenden Künste in München.

Sonderegger, Ruth
Ruth Sonderegger ist Professorin für Philosophie und ästhetische Theorie an der Akademie der bildenden Künste Wien.

Dübgen, Franziska
Franziska Dübgen ist Professorin für Philosophie an der Universität Münster mit den Schwerpunkten Rechtsphilosophie und politische Philosophie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.