Dueck | Das Sintflutprinzip | Buch | 978-3-540-33873-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 263 Seiten, Book, Format (B × H): 164 mm x 240 mm, Gewicht: 533 g

Dueck

Das Sintflutprinzip

Ein Mathematik-Roman
2., ergänzte Auflage 2006
ISBN: 978-3-540-33873-4
Verlag: Springer-Verlag GmbH

Ein Mathematik-Roman

Buch, Deutsch, 263 Seiten, Book, Format (B × H): 164 mm x 240 mm, Gewicht: 533 g

ISBN: 978-3-540-33873-4
Verlag: Springer-Verlag GmbH


Mit dem Sintflutprinzip erschafft der Kultbuch-Autor Gunter Dueck ein neues Genre: Das ernste Thema der mathematischen Optimierung von Wirtschaftsprozessen wird als kunterbunter Cocktail von Dichtung und Optimierungswahrheit, von Management und Industriepraxis eingeschenkt. Das Buch kommt praktisch ohne Formeln aus, weil in einer romanhaften Rahmenhandlung kleine Wesen unaufhörlich vor einer Sintflut fliehen und damit gezwungen werden, dem Leser vorzuführen, wie man in der Höhe "besser" wird. Der Künstler Stefan Budian hat dieses Menschliche kongenial illustriert. Spaß, Lyrik, Mathematik, Kunst, Industriepraxis und Erfahrungsweisheit in einem Gesamtkunstwerk – garantiert genussvoll auch schon für Oberstufenschüler.

Die zweite Auflage erscheint mit einem Nachwort des Autors.

Dueck Das Sintflutprinzip jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general

Weitere Infos & Material


Die Suche nach dem Besten.- Das Beste oder Höchste, was ist das genau?.- Besser-werden-müssen.- Wo soll es lang gehen? Beispiele!.- Der menschliche Faktor.- Zur Beachtung! Wichtig!.- Laufbahnen vor der Flut.- Das Sintflutprinzip.- Über Entdecker, Erbauer und Manager.- Das Wesen einer Innovation.- Der große Wurf — die Grundsatzentscheidung.- Mehr über die Komplexität realer Probleme.- Ruin & Recreate.- Service und Flexibilität.- Technology Over-Kill.- Darwins Floh im Ohr ist das Verderben.- Beim Weisen.- Identität in Farbe: Gedanken über Stefan Budian.- Nachlese: Mathematik, 15-prozentig.- Nachwort: Die Profanierung der Optimierung.


Gunter Dueck, Jahrgang 1951, lebt mit seiner Frau Monika in Waldhilsbach bei Heidelberg. Er studierte Mathematik und Betriebswirtschaftslehre in Göttingen. Nach der Promotion und Habilitation war er von 1982 bis 1987 Professor für Mathematik an der Universität Bielefeld. Mit seinem akademischen Vater Rudolf Ahlswede gewann er den 1990 IEEE Information Theory Society Prize Paper Award für eine neue Theorie der Nachrichtenidentifikation. 1987 wechselte er zum Wissenschaftszentrum Heidelberg der IBM und gründete eine große Arbeitsgruppe für industrielle Optimierungen. Danach baute er die „Buisness Intelligence Services" der IBM Deutschland auf. 1997 wurde er zum IBM Distinguished Engineer ernannt. Heute ist er Chief Technologist für Innovation und arbeitet an strategischem Neugeschäft der IBM. Gunter Dueck ist IEEE Fellow, korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und Mitglied der IBM Academy of Technology.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.