E-Book, Deutsch, 233 Seiten, eBook
Reihe: Edition Centaurus – Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte
Dück Materia prima
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-28737-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zur Semantik des Begriffs in naturkundlichen Sachschriften des 16. Jahrhunderts
E-Book, Deutsch, 233 Seiten, eBook
Reihe: Edition Centaurus – Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte
ISBN: 978-3-658-28737-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Katharina Dück widmet sich in diesem Buch dem umfangreichen Doktrinenschatz des Begriffs „Materia prima“ im Spannungsfeld von Theorie und wiederholbarer Praxis in deutschsprachigen alchemisch-naturkundlichen Sachschriften des 16. Jahrhunderts. Sie trägt damit neue Aspekte zur Debatte des Materialismus in der Frühen Neuzeit bei. Untersucht werden Texte sogenannter Meisterdenker als auch Zeugnisse derer, die bisher wenig berücksichtigt wurden. Dem Corpus Paracelsicum und der Strömung des Paracelsismus wird besondere Beachtung gezollt. Drei rasterartig umrissene Grundmuster, denen die „Materia prima“-Vorstellungen zugeordnet sind, werden ausführlich vorgestellt und dabei Kontinuitäten sowie Transformationen von vorhandenen Materie-Konzepten festgestellt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Materia prima als physisches Seinsprinzip.- Materia prima als praephysisches Seinsprinzip.- Mataria prima als metaphysisches Seinsprinzip.