Dürkop | Personalführung und Organisationswandel in der Polizei | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 133 Seiten, eBook

Reihe: Organisationsstudien

Dürkop Personalführung und Organisationswandel in der Polizei

Das Kooperative Führungssystem im Kontext polizeilicher Modernisierung
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-38629-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Das Kooperative Führungssystem im Kontext polizeilicher Modernisierung

E-Book, Deutsch, 133 Seiten, eBook

Reihe: Organisationsstudien

ISBN: 978-3-658-38629-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das „Kooperative Führungssystem“ (KFS) gilt seit 40 Jahren als die offizielle Führungskonzeption der bundesdeutschen Polizei, wurde aber trotz dieser Bedeutung von der sozialwissenschaftlichen Forschung bisher nur am Rande zur Kenntnis genommen. Die Arbeit macht den Versuch, das KFS als Bestandteil eines längerfristigen Führungswandels in der Polizei während der 1960er und 1970er Jahre zu beschreiben und seine heutige Funktion für die Polizei zu bestimmen. Trotz der Verankerung in diversen bundesweit gültigen Vorschriften zeigt sich, dass das KFS heutzutage meist auf den Wert des kooperativen Führens reduziert wird. Die Relevanz des KFS für die Polizei ist somit weniger in der Formalstruktur als vielmehr in der Schauseite zu sehen: Mit dem KFS kann die Polizei ihre Orientierung an den Bürgerrechten für das Publikum wirkungsvoll inszenieren.
Dürkop Personalführung und Organisationswandel in der Polizei jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ein erster Blick auf das Kooperative Führungssystem (KFS).- Eine soziologische Perspektive auf das KFS.- Die Entstehungsbedingungen des KFS: Polizei und Umwelt im Wandel.- Die Evolution des polizeilichen Führungsdenkens: Von der „inneren Führung“ zum Kooperativen Führungssystem.- Das KFS zwischen Formalstruktur und Schauseite.


Norman Dürkop studierte Politikwissenschaft und Soziologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und an der Universität Bielefeld. Er ist als Sozialplaner in der Stadtverwaltung Herford tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.