Düwell | Betriebsverfassungsgesetz | Buch | 978-3-8487-0358-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 1908 Seiten, Gb, Gewicht: 1376 g

Düwell

Betriebsverfassungsgesetz

Handkommentar
4. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8487-0358-6
Verlag: Nomos

Handkommentar

Buch, Deutsch, 1908 Seiten, Gb, Gewicht: 1376 g

ISBN: 978-3-8487-0358-6
Verlag: Nomos


Eine Serie von Rechtsprechungsänderungen des BAG

hat die Ausgangslage für die Betriebsratswahlen 2014 entscheidend verändert: So sind jetzt auch Leiharbeitnehmer bei den Schwellenwerten zu berücksichtigen und zählen insbesondere mit, wenn die Größe des Betriebsrats zu bestimmen oder die Beteiligung des Betriebsrats bei Betriebsänderungen im Streit ist. In Privatbetriebe überlassene Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes sind sogar wählbar.

Weitere wegweisende Entscheidungen des BAG zum betrieblichen Eingliederungsmanagement und des BGH zur Haftung von Betriebsratsmitgliedern sind ergangen. Wer die neue Rechtsprechung nicht kennt, provoziert erfolgreiche Wahlanfechtungen!

Eine große Verunsicherung

geht vom geänderten Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes aus. Um Missbrauch zu verhindern, soll die Überlassung nur noch

„vorübergehend“ erfolgen. Was heißt das? Welche Folgen haben Verstöße?

Die Neuauflage 2013/2014 des HK-BetrVG

gibt auf die drängenden Fragen Antworten:

Wie wirken sich der Wandel der Rechtsprechung und die Neufassung des AÜG auf Rechte der Leiharbeitnehmer und des Entleiherbetriebsrats aus?

Kann der Betriebsrat der Überlassung von Leiharbeitnehmern auf Stammarbeitsplätze widersprechen?

Wann haften Betriebsratsmitglieder mit ihrem Privatvermögen?

Kann der Arbeitgeber die Beteiligung des Betriebsrats aus Gründen des Datenschutzes ablehnen?

Werden ältere und behinderte Arbeitnehmer in Sozialplänen durch Abschläge für rentennahe Jahrgänge benachteiligt?

Mit kritischem Blick

auf umstrittene Rechtsfolgen und präzisen Hinweisen zur frühzeitigen Vorbereitung und ordnungsgemäßen Durchführung der Wahlen ist der „Düwell“ ein unverzichtbares Hilfsmittel für die Praxis der betrieblichen Interessenvertretung.

Herausgeber sowie Autorinnen und Autoren

bringen ihre Erfahrung aus der langjährigen Berufspraxis und auf der Grundlage höchstrichterlicher Rechtsprechung ein:

Prof. Dr. Thomas Blanke, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg | Dr. Dietrich Braasch, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg a.D., Stuttgart | Prof. Dr. Christiane Brors, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg | Prof. Franz Josef Düwell, Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht a.D., Weimar/Konstanz | Ralf-Peter Hayen, DGB Bundesvorstand, Referatsleiter Recht, Berlin | Thomas Kloppenburg, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg, Berlin | Prof. Dr. Wolfhard Kohte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Horst-Dieter Krasshöfer, Richter am Bundesarbeitsgericht, Erfurt | Dr. Thomas Kreuder, Rechtsanwalt, Bad Homburg | Olaf Kunz, IG Metall Bezirksleitung Küste, Hamburg | Thomas Lakies, Richter am Arbeitsgericht, Berlin | Dr. Frank Lorenz, Rechtsanwalt, Düsseldorf | Dr. Christine Schulze-Doll, Richterin, Arbeitsgericht Berlin | Dr. Sebastian Sick, LL.M.Eur., Rechtsanwalt, Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf | Dr. Ralf Steffan, Rechtsanwalt, Köln | Arno Tautphäus, Vizepräsident des Landesarbeitsgerichts Thüringen, Erfurt | Joachim Teubel, Rechtsanwalt und Notar a.D., Hamm | Dr. Martin Wolmerath, Rechtsanwalt, Hamm | Prof. Dr. Gabriele Zwiehoff, FernUniversität in Hagen

Düwell Betriebsverfassungsgesetz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.