Dufner | Islam ist nicht gleich Islam | Buch | 978-3-8100-2059-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 476 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 620 g

Dufner

Islam ist nicht gleich Islam

Die türkische Wohlfahrtspartei und die ägyptische Muslimbrüderschaft: Ein Vergleich ihrer politischen Vorstellungen vor dem gesellschaftspolitischen Hintergrund
1998
ISBN: 978-3-8100-2059-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Die türkische Wohlfahrtspartei und die ägyptische Muslimbrüderschaft: Ein Vergleich ihrer politischen Vorstellungen vor dem gesellschaftspolitischen Hintergrund

Buch, Deutsch, 476 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 620 g

ISBN: 978-3-8100-2059-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Vorliegendes Buch ist die iiberarbeitete Fassung einer im Mai 1996 an der Friedrich-Alexander-Universitlit Erlangen-Niimberg eingereichten Disserta­ tion. Das Dissertationsvorhaben wurde in einer Zeit durchgefUhrt, in der wichtige politische Geschehnisse die Debatten urn das Verhiiltnis 'Orient - Okzident' anheizten und althergebracht geglaubte Stereotypen emeute Hoch­ konjunktur erfuhren. Die Rede ist hier von dem Ende des Ost-West-Gegen­ satzes und dem sog. Zweiten Golfkrieg. Gerade der Zweite Golfkrieg wurde als Beispiel fUr die neu entstandene Weltordnung unter US-Hegemonie und fUr das Ablosen der Ost-West-Konfrontation durch eine neue Form der Nord-Siid-Konfrontation gewertet. Der Zweite Golfkrieg wurde medial begleitet durch ein emeut aufgelegtes Feindbild Islam. Die Rede war nun­ mehr von einem Clash of Civilizations, von einander unvereinbar gegeniiber­ stehenden Kulturen. Der Zweite Golfkrieg und die These des Clashs of Civilizations fUhrten dazu, daB sich Teile der gegenwartsbezogenen Nah-Ost­ ForscherInnen berufen fUhlten, Offentlich gegen neue Formen von Orientalis­ mus Stellung zu beziehen und ein Gegengewicht gegen die medial hoch­ gekochten Stereotypen zu bilden. Das Hauptanliegen bestand darin, die Vielfalt und Unterschiedlichkeit der Gesellschaften im Nahen und Mittleren Osten und ihrer kulturellen und politischen Stromungen darzulegen. Indem der Blick fUr Details geschiirft werden sollte, wollte man/frau den dominan­ ten Stereotypen entgegentreten und Aufkllirungsarbeit leisten. Der Suche nach einfachen Antworten wurde die Komplexitlit gesellschaftspolitischer Entwicklungen und Phanomene entgegengehalten. Diesem Anliegen hat sich auch vorliegende verschrieben.

Dufner Islam ist nicht gleich Islam jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Quellenlage.- I: Politik und islamistische Bewegung in Ägypten.- Die islamistische Bewegung Ägyptens in den 70er Jahren.- Politik a l’égyptienne in den 80er Jahren.- II: Politik und islamistische Bewegung in der Türkei.- Politik à la Turca seit den 70er Jahren.- Die türkische islamistische Bewegung in den 70er Jahren.- Islamismus zwischen Traditionalismus und Populismus.- III: Die Politischen Vorstellungen.- Islam als Glaube, als Programm, als šar?a und als System: Zentrale Begriffe der Muslimbruderschaft.- Alles ist eine Frage der Definition: Die Vorstellungen der MSP bzw. RP.- Ein alternatives politisches System à la Muslimbruderschaft?.- Ein alternatives politisches System à la Wohlfahrtspartei?.- Wirtschaftspolitische Vorstellungen.- IV: Islam ist nich gleich Islam.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.