Dumser / Werner / Koch | Behandlung von Schlafstörungen nach Flucht- oder Migrationserfahrung | Buch | 978-3-608-40152-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, broschiert, mit zahlreichen Abbildungen und Downloadmaterial, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 430 g

Dumser / Werner / Koch

Behandlung von Schlafstörungen nach Flucht- oder Migrationserfahrung

STARS - das Manual: Sleep Training adapted for Refugees
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-608-40152-3
Verlag: SCHATTAUER

STARS - das Manual: Sleep Training adapted for Refugees

Buch, Deutsch, 192 Seiten, broschiert, mit zahlreichen Abbildungen und Downloadmaterial, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 430 g

ISBN: 978-3-608-40152-3
Verlag: SCHATTAUER


STARS - Schlaftraining für GeflüchteteVielfältig: In Gruppen und im Einzelsetting einsetzbar
Praxiserprobt: Von Psychotherapeut:innen bei Refugio München entwickelt
Online: Schlaftagebücher in 7 Sprachen und weitere Materialien zum Download
Schlafstörungen sind ein zentrales Thema in der Therapie und Beratung von Geflüchteten. Sie erzeugen einen hohen Leidensdruck und erschweren die Alltagsbewältigung. Die Symptome sind vielfältig: Ein- und Durchschlafstörungen, Albträume, nächtliches Grübeln, Tagesmüdigkeit, Schlaf-Wach-Rhythmus-Störungen oder schlafbezogene Ängste. Schlafstörungen sind vergleichsweise wenig stigmatisiert, wodurch ein niedrigschwelliger Einstieg in eine therapeutische Behandlung möglich wird.Das Manual STARS ist ein niedrigschwelliges, kontextsensibles Behandlungskonzept, das die Behandlung von Schlafstörungen in den Mittelpunkt stellt. Einem kultursensiblen Krankheitsverständnis, bestehenden Traumata, ungünstigen Wohn- und Schlafumgebungen und einer aktuell belasteten Lebenssituation wird in besonderem Maße Rechnung getragen.Mit hilfreichem Zusatzmaterial zum Download. Wertvoll sind vor allem die Schlaftagebücher in Deutsch, Englisch, Französisch, Dari/Farsi, Arabisch, Urkainisch, Russisch.

Dumser / Werner / Koch Behandlung von Schlafstörungen nach Flucht- oder Migrationserfahrung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Werner, Gabriela G.
Gabriela G. Werner, Mag. Dr. rer. nat. (PhD), ist Klinische Psychologin und befindet sich in fortgeschrittener Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (VT). Sie ist seit über 10 Jahren in der Schlafforschung tätig und leitete die Forschungslabore des Lehrstuhls für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der LMU München. Ihre wissenschaftlichen und therapeutischen Schwerpunkte sind Schlaf und Schlafstörungen, vor allem im Zusammenhang mit weiteren psychischen Erkrankungen.

Koch, Theresa
Theresa Koch, Dr. phil., M. Sc., ist seit vielen Jahren als Wissenschaftlerin, Dozentin und Therapeutin bei Refugio München tätig, und leitet dort die Forschungsabteilung. Ihre wissenschaftlichen und therapeutischen Schwerpunkte sind: Transdiagnostische Prozesse bei Menschen mit Fluchterfahrung und kontextsensible Therapiekonzepte.

Dumser, Britta
Britta Dumser, M. Sc., ist als Psychologin therapeutisch und wissenschaftlich bei Refugio München tätig. Im Rahmen ihres Promotionsprojekts, im Zuge dessen das STARS-Manual entstand, befasst sie sich intensiv mit Schlafstörungen nach Fluchterfahrung und Traumatisierung. Sie befindet sich in fortgeschrittener Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (VT).

Britta Dumser, M. Sc., ist als Psychologin therapeutisch und wissenschaftlich bei Refugio München tätig. Im Rahmen ihres Promotionsprojekts, im Zuge dessen das STARS-Manual entstand, befasst sie sich intensiv mit Schlafstörungen nach Fluchterfahrung und Traumatisierung. Sie befindet sich in fortgeschrittener Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (VT).

Gabriela G. Werner, Mag. Dr. rer. nat. (PhD), ist Klinische Psychologin und befindet sich in fortgeschrittener Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (VT). Sie ist seit über 10 Jahren in der Schlafforschung tätig und leitete die Forschungslabore des Lehrstuhls für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der LMU München. Ihre wissenschaftlichen und therapeutischen Schwerpunkte sind Schlaf und Schlafstörungen, vor allem im Zusammenhang mit weiteren psychischen Erkrankungen.

Theresa Koch, Dr. phil., M. Sc., ist seit vielen Jahren als Wissenschaftlerin, Dozentin und Therapeutin bei Refugio München tätig, und leitet dort die Forschungsabteilung. Ihre wissenschaftlichen und therapeutischen Schwerpunkte sind: Transdiagnostische Prozesse bei Menschen mit Fluchterfahrung und kontextsensible Therapiekonzepte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.