Duncker / Hampe / Wigger | Gestalten – Gesunden | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 2, 249 Seiten

Reihe: Kultur - Kunst - Therapie

Duncker / Hampe / Wigger Gestalten – Gesunden

Zur Salutogenese in den Künstlerischen Therapien
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-495-81799-5
Verlag: Verlag Karl Alber
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zur Salutogenese in den Künstlerischen Therapien

E-Book, Deutsch, Band 2, 249 Seiten

Reihe: Kultur - Kunst - Therapie

ISBN: 978-3-495-81799-5
Verlag: Verlag Karl Alber
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Gefühle der Verstehbarkeit, der Handhabbarkeit und der Sinnhaftigkeit sind nach Aaron Antonovsky die wesentlichen Komponenten der Salutogenese. Mit Hilfe der Künstlerischen Therapien können diese Resilienzfaktoren gestärkt und Ressourcen aktiviert werden. Dass und wie die gestaltbildende Verarbeitung von Alltags- und Lebenserfahrungen gesundheitserhaltende und gesundheitsfördernde Wirkungen hat, wird in Beiträgen aus den Bereichen der Künstlerischen Therapien, Medizin, Pädagogik, Psychologie und Neurowissenschaften thematisiert.

Duncker / Hampe / Wigger Gestalten – Gesunden jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Professor Heinfried Duncker war leitender Arzt an mehreren psychiatrischen Kliniken. Er ist langjähriges Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für künstlerische Therapieformen (DGKT).

Ruth Hampe war von 2006 bos 2017 Professorin für Rehabilitation und Kunsttherapie an der KH Freiburg.

Professorin Monika Wigger ist seit 1985 als Kunsttherapeutin am Universitätsklinikum Münster tätig. Außerdem lehrt sie an der KH Freiburg und seit 2013 an der Sigmund Freud Universität Wien.

Karl-Heinz Menzen, Prof. Dr. phil. habil., Dipl.-Theol., Dipl.-Psychol., Klin. Psychologe, Psychol. Psychotherapeut (Zulassung in Deutschland und Österreich), Supervisor BDP, hat u.a. an der TU Berlin, an der Hochschule der Künste Dresden und an der Kath. Hochschule Freiburg gelehrt. Seit 2013 ist er Gastprofessor an der Sigmund Freud Universität Wien und hier beauftragt mit der Leitung des universitären Masterstudiengangs Kunsttherapie. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift 'Kunst & Therapie' und Autor des Standardwerkes Grundlagen der Kunsttherapie (2009).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.