Dusil / Pop | Das Geheimnis der stummen Klänge | Buch | 978-3-86356-394-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 149, 220 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 200 mm, Gewicht: 325 g

Reihe: Epik

Dusil / Pop

Das Geheimnis der stummen Klänge

Roman
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-86356-394-3
Verlag: Pop, Traian

Roman

Buch, Deutsch, Band 149, 220 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 200 mm, Gewicht: 325 g

Reihe: Epik

ISBN: 978-3-86356-394-3
Verlag: Pop, Traian


Dagmar Dusil fängt in ihrem neuen Roman Das Geheimnis der stummen Klänge die abgrundtiefe Verworfenheit osteuropäischer Zeitumstände in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein.
Clara, die zur Adoption freigegebene ungewollte Tochter der Starpianistin Lavinia, entwickelt sich auch zu einer vielversprechenden Klavierspielerin. Von einer erbarmungslosen Inszenierung der gefürchteten rumänischen Geheimpolizei Securitate wird sie als Fünfzehnjährige bei einem Talentwettbewerb zutiefst verletzt und zunächst vom sicher geglaubten Weg der musikalischen Selbstverwirklichung abgebracht. Sie wird Ärztin, arbeitet aber trotz ihrer tiefen Enttäuschung im Stillen weiterhin an der Vervollkommnung ihres Klavierspiels.
Im furiosen Finale treffen Tochter und Mutter, deren Lebenswege sich bis zu diesem Zeitpunkt nicht gekreuzt haben, nach vielen Jahren in einem an Dramatik nicht zu überbietenden Showdown erstmals aufeinander.

Dusil / Pop Das Geheimnis der stummen Klänge jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dusil, Dagmar
Dagmar Dusil wurde in Hermannstadt (Siebenbürgen/Rumänien) geboren. Sie studierte Anglistik und ­Germanistik und arbeitete als Englischlehrerin. 1985 reiste sie in die Bundesrepublik Deutschland aus. Neben zahlreichen Prosa-Veröffentlichungen (Blick zurück durchs Küchenfenster, Kulinarisches Heim- und Fernweh, Hermannstädter Miniaturen, Wie die Jahre verletzen, Entblätterte Zeit) erschien 2015 auch ihr Lyrikband Transitschatten. Als Herausgeberin setzte sie ihrer alten Heimat in den Sammelbänden Hermannstadt. Fakten Bilder Worte und Mit Erinnerungen gepflastert. Die Straßen Hermannstadts ein viel beachtetes Denkmal.
Einige ihrer Texte sind ins Rumänische und Englische übersetzt worden. Sie ist Mitglied in der GEDOK Franken, der internationalen Autorenvereinigung Die KOGGE und der Künstlergilde Esslingen. Unter anderem erhielt sie 2014 den Literaturförderpreis der GEDOK und 2017 den Dorfschreiberpreis Katzendorf.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.