Buch, Deutsch, 118 Seiten, PB, Format (B × H): 128 mm x 189 mm, Gewicht: 145 g
Reihe: Carl-Auer Compact
Buch, Deutsch, 118 Seiten, PB, Format (B × H): 128 mm x 189 mm, Gewicht: 145 g
Reihe: Carl-Auer Compact
ISBN: 978-3-89670-823-6
Verlag: Auer-System-Verlag, Carl
Scheidungsverfahren, Erbschaftsstreitigkeiten, Tarifstreiks - oft kann Mediation den jeweiligen Kontrahenten zu Lösungen verhelfen. In vielen Bereichen ist das Verfahren schon Alltag, in anderen kommt es zunehmend zur Anwendung.
Joseph Duss-von Werdt entwirft in diesem Buch locker und gut verständlich ein systemisch-konstruktivistisches Modell für das"Kommunikationssystem Mediation"und beschreibt dessen Folgen für die Praxis. Dabei geht er u. a. folgenden Fragen nach:
- Was heißt Mediation begrifflich und geschichtlich?
- Was bedeutet"vermitteln"als zwischenmenschlicher Vorgang?
- Wie gestaltet sich dabei die Rolle des Vermittlers?
- Wie verhält sich Mediation im Kontext von Demokratie und freier Marktwirtschaft?
- Ist Mediation eher eine Haltung als eine Methode?
Aus den Antworten auf diese Fragen entsteht eine sichere Basis für alle, die beruflich mit Mediationen betraut sind.
Zielgruppe
Mediatoren, Studierende, Anwälte, Richter, Führungs- und Personalverantwortliche, Konfliktberater und -schlichter, Politik-Interessierte, Therapeuten, Verbände, Wirtschafts-Interessierte