Zur Methodologie wissenschaftlicher Nachhaltigkeitsbewertungen
Buch, Deutsch, 250 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g
ISBN: 978-3-658-17246-6
Verlag: Springer
Im vorliegenden Buch entwickelt Marc Dusseldorp eine gänzlich neue Perspektive auf das Problem des Umgangs mit Zielkonflikten der Nachhaltigkeit. Es wird gezeigt, dass nicht die Anwendung von Entscheidungs- oder Abwägungsverfahren, sondern eine szenarienbasierte Bewertung angebracht ist. Der Schlüssel zu diesem neuen Problemverständnis liegt in der sprachanalytisch fundierten Untersuchung der Konzeption von Nachhaltigkeitsnormen als abwägungsfähige Prinzipien oder als nicht abwägungsfähige Regeln.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Regeln versus Prinzipien zur Operationalisierung von Nachhaltigkeit.- Nachhaltigkeitsbewertung politischer und technischer Maßnahmen.- Heuristik zur Gesamtbewertung von Maßnahmen.