Duwe | Aufsichtsrat 2030 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 165 Seiten, eBook

Duwe Aufsichtsrat 2030

Wie Aufsichtsräte durch Ambidextrie die Weichen für die Zukunft stellen
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-662-69878-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Wie Aufsichtsräte durch Ambidextrie die Weichen für die Zukunft stellen

E-Book, Deutsch, 165 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-662-69878-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der technologische Wandel wird immer schneller. Neue Spielregeln in globalen Business-Ökosystemen bedrohen etablierte Geschäftsmodelle. Digitale Schlüsseltechnologien wie Künstliche Intelligenz hinterfragen bewährte Produkte und Alleinstellungsmerkmale. Ob Technologien, Produkte, Geschäftsmodelle oder Arbeitsabläufe – die Unternehmenswelt verändert sich auf allen Ebenen. Was bedeutet dieser Wandel für die Unternehmensaufsicht? Zählen die Kontrollgremien der Unternehmen auch in Zukunft zu den Vordenkern und Unterstützern einer nachhaltigen Transformation? Und wie können sie die disruptiven Veränderungen vorausschauend begleiten?Dieses Buch ist ein Plädoyer für Ambidextrie (Beidhändigkeit) im Aufsichtsrat. Es beschreibt, wie die Kontroll- und Prüforgane von heute zu Wegbereitern für morgen werden und wie sie es durch Beidhändigkeit schaffen, aus der Zukunft heraus zu überwachen und zu beraten. Es zeigt auf, wie die Gremien ihren eigenen Wandel zum strategischen Sparringspartner für eine wettbewerbsfähige Zukunft aktiv gestalten und wie sie sich systematisch für die vernetzte Welt von morgen öffnen können. Es beleuchtet die Frage, wie die Überwachungsorgane das Hier und Jetzt lenken, kontrollieren und überwachen können und zugleich den massiven Umbruch in der Unternehmenswelt gewinnbringend begleiten können.
Duwe Aufsichtsrat 2030 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung: Aufsichtsrat im Wandel.- Kapitel 2: Ambidextrie als Lösungsansatz.- Kapitel 3: Interviews mit Aufsichtsräten und Beiräten.- Kapitel 4: Ableitung der wichtigsten Erkenntnisse.- Kapitel 5: Schluss: Fazit und Plädoyer für Ambidextrie im Aufsichtsrat.


Dr. Julia Duwe ist Unternehmensberaterin und langjährige Führungskraft in Maschinenbauunternehmen im Umfeld der digitalen Transformation. Sie verfügt über umfangreiches Wissen im Themenfeld der Ambidextrie, inkl. Publikationen im Springer-Verlag sowie ein breites Netzwerk in der Corporate Governance deutscher Unternehmen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.