Ebbersmeyer | Homo agens | Buch | 978-3-11-022576-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 667 g

Reihe: ISSN

Ebbersmeyer

Homo agens

Studien zur Genese und Struktur frühhumanistischer Moralphilosophie
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-11-022576-1
Verlag: De Gruyter

Studien zur Genese und Struktur frühhumanistischer Moralphilosophie

Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 667 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-022576-1
Verlag: De Gruyter


Die Autorin rekonstruiert die Entstehung und spezifische Struktur der frühhumanistischen Moralphilosophie. Die Humanisten haben durch einen neuen Denkstil die scholastische Philosophie überwunden. Sie haben nicht nur eine Antwort auf eine spezifische philosophische Problemlage entwickelt, sondern auch ethische Fragen und Probleme, die bis in die Neuzeit hinein relevant geblieben sind. Im ersten Teil widmet sich die Autorin dem moralphilosophischen Denken im Kontext der universitären Philosophie und den Gründen für die Überwindung der scholastischen Philosophie. Danach werden exemplarisch Autoren untersucht, die entscheidend für die humanistische Moralphilosophie gewirkt haben oder an denen sich die weitreichenden Konsequenzen des humanistischen Denkstils ablesen lassen (Francesco Petrarca, Leonardo Bruni, Leon Battista Alberti u.a.).

Ebbersmeyer Homo agens jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute / Academics, Libraries, Institutes


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sabrina Ebbersmeyer, Ludwig-Maximilians-Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.