Buch, Deutsch, Band 132, 220 Seiten
Reihe: ScriptOralia
Die Rezeption der Figur des Geizigen von Pierre de Larivey bis Albert Camus
Buch, Deutsch, Band 132, 220 Seiten
Reihe: ScriptOralia
ISBN: 978-3-8233-6219-7
Verlag: Narr
Die moderne Plautusforschung konstatiert seit längerem den Einfluss italischer Possentraditionen auf das Dichten des römischen Komikers. Ausgehend von der römischen Vorlage werden in diesem Band Elemente der Mündlichkeit in acht Aulularia-Rezeptionen von der Renaissance bis ins 20. Jahrhundert nachgewiesen - darunter mit Molières Avare ein Klassiker der Dramenliteratur. Die stoffliche Abhängigkeit der Stücke untereinander ermöglicht auf diese Weise allgemeine Aussagen über die Struktur der Gattung Komödie, die in allen Epochen zwischen den Polen Mündlichkeit und Schriftlichkeit angesiedelt ist.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Rezeption, literarische Einflüsse und Beziehungen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft Klassische Lateinische Literatur
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Theatergeschichte