E-Book, Deutsch, 201 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 180 mm, Gewicht: 10 g
Ebert Endometriose
3. Auflage 2011
ISBN: 978-3-11-021623-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Ein Wegweiser für die Praxis
E-Book, Deutsch, 201 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 180 mm, Gewicht: 10 g
Reihe: Frauenärztliche Taschenbücher
ISBN: 978-3-11-021623-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Wie berät oder behandelt man eine Patientin mit Endometriose? Welche Vorteile hat die diagnostische Hysteroskopie gegenüber anderen Methoden? Wie behandle ich Blutungsstörungen? Sind OC-Anwendungen bei Mammakarzinom-Patientinnen indiziert oder kontraindiziert? Worauf muss man bei einer Bauchspiegelung achten? Gynäkologen begegnen als "Hausärzte der Frauen" im Berufsalltag vielfältige Fragen zur modernen Diagnostik und zu neuesten Behandlungsmethoden, die das ganze, faszinierend breite Spektrum des Fachgebietes der Frauenheilkunde umfassen.
Die Buchreihe "Frauenärztliche Taschenbücher" behandelt konsequent aktuelle Themen aus der gynäkologischen Praxis. Deshalb liegen die Schwerpunkte klar auf der Praxisrelevanz und auf der einprägsamen Darstellung der Sachverhalte. Zahlreiche Fallbeispiele mit hochqualitativen typischen Bildern und separat hervorgehobene Merksätze machen die Taschenbücher zu wertvollen Ratgebern und beliebten Begleitern im Berufsalltag.
Zielgruppe
Gynäkologen in Praxis und Klinik, Patientinnen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
- Ätiologie, Epidemiologie und Risikofaktoren
- Klinische Symptome
- Diagnostik
- Operativ-klinische Erscheinungsbilder
- Therapie