Ebert / Pompe | Das Evangelium, die Unerreichten und die Region | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 13, 152 Seiten

Reihe: Kirche im Aufbruch (KiA)

Ebert / Pompe Das Evangelium, die Unerreichten und die Region

Herausgegeben im Auftrag des Zentrums für Mission in der Region
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-374-04015-5
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Herausgegeben im Auftrag des Zentrums für Mission in der Region

E-Book, Deutsch, Band 13, 152 Seiten

Reihe: Kirche im Aufbruch (KiA)

ISBN: 978-3-374-04015-5
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Unerreichte? Das sind z. B. Mitglieder der evangelischen Kirche, die über einen Austritt schon oft nachgedacht haben; getaufte Menschen, die die Kirche seit Langem verlassen haben; Menschen, die keinerlei religiöse Sozialisation erlebt haben. Die Unerreichten sind eine enorme Herausforderung für unsere Kirche. Ihnen gilt das Evangelium genauso wie denen, die sich in der Kirche zu Hause fühlen, sich engagieren und oft überfordert und frustriert sind.
Wie können wir Verbindungen stärken? Wie abgerissene Fäden neu knüpfen? Wie Unbekannte ansprechen? Und wie die Menschen unterstützen, die sich gern engagieren? Und: Gibt es bei all dem einen spezifischen Vorteil regionalen Denkens, egal ob in Ortsgemeinden, in Regionen, an kirchlichen Orten oder in Netzwerken? Missionstheologische, lebensweltliche, sozialwissenschaftliche und handlungsorientierte Aspekte der Fragestellung werden reflektiert.

Ebert / Pompe Das Evangelium, die Unerreichten und die Region jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Titel;5
3;Impressum;6
4;Inhalt;7
5;Christian Ebert und Hans-Hermann Pompe: Zur Einführung;11
6;Henning Wrogemann: Den Glanz entdecken. Missionstheologische Spurenelemente für die Kirche;17
7;Heinzpeter Hempelmann: Wie Kirche von der Lebensweltforschung profitieren kann. 29 Provokationen;43
8;Monika Wohlrab-Sahr: Austrittsneigung, Konfessionslosigkeit, Religionslosigkeit. Determinanten und Identitäten der „Unerreichten“;53
9;Matthias Kreplin: Wie können wir die Menschen zurückgewinnen? Acht Thesen zum Thema Kirchenaustritt und Wiedereintritt;73
10;Michael Wohlers: Wie können wir Menschen zurückgewinnen? Erfahrungen aus der Wiedereintrittsstelle in Hannover;83
11;Thomas Schlegel: Indifferente gewinnen – am Beispiel Ostdeutschlands. Eine Übersetzungsfrage;89
12;Cornelia Herrmann: „… irgendwann sind sie ja doch wieder weg …“??? Konfessionslose, aber nicht glaubenslose Kinder und ihre Familien an einem Beispiel aus der Altmark;97
13;Bernhard Riedl: Dialogversuche mit „Gottlosen“. Wahrnehmungen – Reflexionen – Impulse;107
14;Heinzpeter Hempelmann und Juliane Kleemann: Engagement zwischen Leidenschaft und Frustration;123
15;Beispiele aus der Praxis;129
15.1;Martin Alex: Nebenan – Christsein in der Platte;131
15.2;Felix Eiffler: Wir sind NACHBARN GreifBar im Ostseeviertel;135
15.3;Tobias Kläden: Lernen von der säkularen Welt;137
15.4;Andrea Imbsweiler: Pastoral und Smartphones. QR-Codes und Spiricaches;139
15.5;Detlef Kauper: Checkpoint Jesus. Neue Gemeinde und Mission;143
15.6;Dorothee Land: Glaubenskurse Ost;147
16;Autorinnen und Autoren;151



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.