Buch, Englisch, Deutsch, 237 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: ISSN
Buch, Englisch, Deutsch, 237 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-139498-5
Verlag: De Gruyter
Der vorliegende Band wirft einen kritischen Blick auf das traditionskritische als auch traditionalistische Paradigma der Trennung von traditioneller Vor- und posttraditionaler Moderne. Vor dem Hintergrund der Wiederentdeckung von religiösen Traditionen als positives und schützenswertes Merkmal regionalspezifischer Lebensweisen und kollektiver Identitätsbehauptungen zielt der Band im Kontext von postkolonialer Theorie und mikro- und globalhistorischen Perspektiven auf eine Revision der Zusammenhänge von religiösen Traditionen und konservativem Traditionalismus und hinterfragt darin das Paradigma der Moderne als Zäsur. Dazu werden die romantisierenden aber auch die religions- und traditionskritischen Dynamiken, die in der Auseinandersetzung mit religiösen Traditionen zu Tage treten, kritisch reflektiert. Zugleich beleuchtet der Band Beispiele des Fortbestehens und Wandels religiöser Traditionsbestände und deren institutioneller und ritueller Formen in vormodernen und modernen Kontexten und erörtert deren Rückwirkungen auf traditionstheoretische Überlegungen.
Zielgruppe
Scholars in the fields of Islamic studies, theology, history, rel / Islamwissenschaftler*innen, Theolog*innen, Historiker*innen, Reli