Buch, Deutsch, Band 13, 542 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 715 g
Reihe: Figurationen. Schriften zur Zivilisations- und Prozesstheorie
Zur sozialen Neudefinition von alpinen Maskenbräuchen
Buch, Deutsch, Band 13, 542 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 715 g
Reihe: Figurationen. Schriften zur Zivilisations- und Prozesstheorie
ISBN: 978-3-658-19021-7
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Volkskunde: Sitten, Traditionen, Mythen, Legenden
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie des Brauchtums und der Traditionen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Familiensoziologie
Weitere Infos & Material
Figurationssoziologische Theorie.- Verknüpfung ethnologischer und soziologischer Perspektiven und Methoden.- Empirische Analyse der gesellschaftlichen Funktionen und Bedeutungen der Sehnsucht nach vermeintlich alten, regionalen oder nationalen Bräuchen.