Echterhölter | Daten und Datenkolonialismus zur Einführung | Buch | 978-3-96060-341-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 170 mm

Reihe: Zur Einführung (Junius)

Echterhölter

Daten und Datenkolonialismus zur Einführung


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-96060-341-2
Verlag: Junius Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 170 mm

Reihe: Zur Einführung (Junius)

ISBN: 978-3-96060-341-2
Verlag: Junius Verlag GmbH


Die Gegenwart ist datenhungrig: Unsere Alltagsgesten erzeugen digitale Spuren, das Genom ganzer Bevölkerungen kann durchsucht werden, und künstliche Intelligenzen finden selbständig Muster in großen Datenkonvoluten des Finanzmarkts. Als Wegweiser durch das Feld aktueller Forschungsansätze der Daten- und Quantifizierungsgeschichte angelegt, führt dieser Band mehrfach auf das Problem des Kolonialismus. Erstens sind es die frühneuzeitlichen Imperien, die mit den umfassenden Datensammlungen beginnen, noch bevor der bürokratische Staat seine statistischen Büros gründet. Zweitens wird das derzeit merkliche und scheinbar unumkehrbare Vorrücken der Grenze des Quantifizierbaren auch als 'Datenkolonialismus' diskutiert: Von Überwachungskapitalismus ist die Rede, aber auch von der Forderung nach Indigenous Data Sovereignty und Datenfeminismus.

Echterhölter Daten und Datenkolonialismus zur Einführung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Echterhölter, Anna
Anna Echterhölter ist Professorin für Wissenschaftsgeschichte an der Universität Wien. Zu ihren Forschungsgebieten zählen die Geschichte der Quantifizierung, epistemische Dekolonisation und die Wissenschaften des deutschen Kolonialismus in Ozeanien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.