Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 146 g
Reihe: Otto von Freising-Vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
Administrative Routine und politische Reflexe in Bürgerrechtskonstitutionen der römischen Kaiser
Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 146 g
Reihe: Otto von Freising-Vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
ISBN: 978-3-531-18741-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Der Bestand an Militärdiplomen, Dokumenten, die aus der kaiserlichen Zentrale stammen, hat sich in den letzten beiden Jahrzehnten etwa vervierfacht. Sie ermöglichen neue Einblicke in die kaiserliche Politik und Administration sowie in bislang kaum bekannte politische Spannungssituationen. So erbrachte z. B. die Analyse der gesamten Auxiliardiplome neue Erkenntnisse zu den Motiven der Politik von Kaiser Antoninus Pius gegenüber dem Heer. Aus dem Fomular bestimmter Konstitutionen, die für das Heer in der Provinz Niedergermanien ausgegeben wurden, konnten Rückschlüsse auf die Loyalitätsprobleme des dortigen Heeres und eine drohende Militärrevolte zu Beginn der Herrschaft Kaiser Traians gezogen werden.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Römische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Verwaltungswissenschaft, Öffentliche Verwaltung
Weitere Infos & Material
Serielle Quellen - Produkte bürokratischer Prozesse.- Bürgerrechtskonstitutionen und Militärdiplome.- Reflexe von Politik in den kaiserlichen Konstitutionen.- Appendix: Text des Militärdiploms vom Jahr 86 für das Heer der Provinz Rätien.