Eckardt Kinder und Trauma
2., durchgesehene Auflage 2013
ISBN: 978-3-647-46225-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Was Kinder brauchen, die einen Unfall, einen Todesfall, eine Katastrophe, Trennung, Missbrauch oder Mobbing erlebt haben
E-Book, Deutsch, 161 Seiten
ISBN: 978-3-647-46225-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Kinder, die ein traumatisches Erlebnis hatten, sind in ihrem Grundvertrauen in sich und in die Welt erschüttert. Ob Kinder einen Unfall erlebt oder einen Elternteil verloren haben, ob sie sexuell missbraucht oder in der Schule gemobbt werden, ob sie mit Gewalt oder einer Naturkatastrophe konfrontiert wurden – sie werden dieses Erlebnis nicht so einfach wegstecken können. Doch Eltern sind oft ratlos, wie sie ihren Kindern helfen können.
Dieses Buch klärt Eltern darüber auf, was Trauma bedeutet, mit welchen Symptomen zu rechnen ist und wie man traumatisierte Kinder bei der Heilung unterstützen kann. Nicht jedes Kind reagiert gleich. Manche Kinder entwickeln Ängste, andere reagieren mit Rückzug und Verleugnung, wieder andere werden aggressiv oder verletzen sich selbst. Eltern und Erzieher müssen lernen, die Bedürfnisse der Kinder zu erkennen und auf sie einzugehen. Viele praktische Tipps zeigen, wie eine individuell abgestimmte Begleitung des traumatisierten Kindes aussehen und wie das Selbstvertrauen der Kinder gestärkt werden kann. Einige spezielle Situationen wie Verlust, sexuelle Gewalt, Mobbing, Trennung und Umzug werden gesondert behandelt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sozialpädagogik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Pädiatrie, Neonatologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogik: Sachbuch, Ratgeber
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologie: Sachbuch, Ratgeber
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Lehrerausbildung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Erziehungsberatung
Weitere Infos & Material
1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Body;8
5;Einleitung;8
6;1. Kind und Trauma;10
6.1;Was ist Trauma?;10
6.2;Typische Auswirkungen und Symptome;14
6.3;Kinder und Trauma;20
7;2. Erste Hilfe;25
7.1;Starke Helfer;26
7.2;Was tun bei Schock?;33
7.3;Professionelle Helfer einschalten;38
8;3. Verarbeitung des Traumas;40
8.1;Gefühle zulassen;40
8.2;Miteinander reden;43
8.3;Rituale;49
8.4;Kreative Bewältigungsmechanismen fördern;50
8.5;Entspannung;54
8.6;Spielen;70
8.7;Karitativer Einsatz;72
8.8;Konkrete Hilfe;74
8.9;Selbstwertgefühl aufbauen und Stärken entwickeln;76
9;4. Mögliche Symptome;83
9.1;Regression und Verleugnung;84
9.2;Falschinterpretationen, ein verändertes Selbst- oder Weltbild, magische Gedanken;86
9.3;Wut, Aggression, Selbstverletzungen;91
9.4;Schuldgefühle und Scham;96
9.5;Ängste, Panik und Phobien;100
9.6;Intrusionen, Flashbacks, Überflutung, Albträume;108
9.7;Zwangshandlungen;111
9.8;Physische Symptome und Krankheiten;113
10;5. Besondere Situationen;117
10.1;Trennung und Scheidung;117
10.2;Umzug;130
10.3;Trauer über den Tod einer geliebten Person;134
10.4;Sexuelle Gewalt;139
10.5;Mobbing in der Schule;147
10.6;Opfer oder Zeuge einer Gewalttat;153
11;6. Das Leben geht weiter;156
12;7. Ausgewählte Literatur zum Thema;159
13;Back Cover;166