Eckart | Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin | Buch | 978-3-662-63424-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 437 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 769 g

Reihe: Lehrbuch

Eckart

Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin


9., überarbeitete und erweiterte Auflage 2021
ISBN: 978-3-662-63424-0
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 437 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 769 g

Reihe: Lehrbuch

ISBN: 978-3-662-63424-0
Verlag: Springer


Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin auf dem neuesten Stand

Das Lehrbuch für den Querschnittsbereich „GTE“: Es vermittelt die wesentlichen Grundlagen über Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin spannend und anschaulich. Die verschiedenen Epochen der Medizingeschichte werden vielfältig beleuchtet und Brücken zu den aktuellen Herausforderungen in medizinischer Ethik und Theorie geschlagen. Der leicht verständliche Schreibstil vermittelt das Fach besonders lebendig und unterhaltsam.

Der Inhalt             

gezielte Prüfungsvorbereitung durch Zusammenfassungen und Definitionen

das kompakte und spannende Nachschlagewerk

- umfangreiches Kapitel zu Ethik und Recht der Medizin auf dem aktuellen Stand

- Ergänzungen zu den großen Seuchen inklusive extra Kapitel zur Corona-Pandemie

Der Überblick für den Querschnittsbereich GTE: Lernen, schmökern, nachschlagen
Eckart Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Medizin der griechischen und römischen Antike.- Byzantinische Medizin - Medizin im Mittelalter.- Die Medizin der Renaissance und Humanismus.- Von der Überwindung der alten Autoritäten zur experimentellen Medizin - die Medizin des 17. Jahrhunderts.- Die Medizin im Jahrhundert der Aufklärung.- Aufbruch in die Moderne - die Medizin des 19. Jahrhunderts.- Umrisse einer Medizin des 20. und 21. Jahrhunderts.- Theorie der Medizin.- Ethik in der Medizin.- Namensverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.


Prof. Dr. med. Wolfgang U. Eckart ist ehemaliger Direktor des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin an der Universität Heidelberg



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.