Eckert / Geiss / Karsten | Die Presse in der Julikrise 1914 | Buch | 978-3-402-13031-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 221 mm, Gewicht: 356 g

Eckert / Geiss / Karsten

Die Presse in der Julikrise 1914

Die internationale Berichterstattung und der Weg in den Ersten Weltkrieg
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-402-13031-5
Verlag: Aschendorff Verlag

Die internationale Berichterstattung und der Weg in den Ersten Weltkrieg

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 221 mm, Gewicht: 356 g

ISBN: 978-3-402-13031-5
Verlag: Aschendorff Verlag


Die Julikrise 1914 war ein Medienereignis ersten Ranges. Denn die Zeitungen formten durch ihre Berichterstattung die Vorstellungen, die sich die Zeitgenossen von den Ereignissen zwischen dem Attentat in Sarajevo am 28. Juni 1914 und dem Beginn des Ersten Weltkrieges im August 1914 machten. Die Presse war zugleich Indikator und wesentlicher Faktor jener Entwicklungen, aus denen der Große Krieg entstand. Deshalb nehmen die Beiträge dieses Bandes eine „internationale Presseschau“ vor und analysieren, wie große Zeitungen über Julikrise und Kriegsausbruch berichtet haben – in den europäischen Großmächten, in den USA und in der neutralen Schweiz.

Eckert / Geiss / Karsten Die Presse in der Julikrise 1914 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.