Eckhardt | Das Existenzgründungsrisiko im Handwerk | Buch | 978-3-8244-0634-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 191 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 233 g

Reihe: DUV Wirtschaftswissenschaft

Eckhardt

Das Existenzgründungsrisiko im Handwerk

Eine empirische Analyse
2002
ISBN: 978-3-8244-0634-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Eine empirische Analyse

Buch, Deutsch, 191 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 233 g

Reihe: DUV Wirtschaftswissenschaft

ISBN: 978-3-8244-0634-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Durch die aktuelle Diskussion um die Schaffung dauerhafter, qualifizierter Arbeitsplätze erfährt das Thema "Existenzgründung" verstärkte Aufmerksamkeit. Erfolgreiche Existenzgründungen setzen sorgfältige Risikoanalysen im Vorfeld der Gründung voraus. Da aber bei originären Gründungen Vergleichsdaten aus der Vergangenheit fehlen, sind zuverlässige Prognosen problematisch. Vor allem in der Handwerksbranche liegen kaum wissenschaftliche Erkenntnisse zur Risikoeinschätzung vor.

Stefan Eckhardt untersucht, welche Kriterien eine Beurteilung des Scheiterns bzw. des Gelingens einer Existenzgründung bereits im Vorfeld ermöglichen. Er gibt einen Überblick über den Stand der Gründungsforschung und entwickelt auf der Basis von Individualdaten von über 650 Unternehmensgründern einen Bezugsrahmen, der personen-, unternehmens- und umfeldbezogene Erfolgsfaktoren einbezieht. Es zeigt sich, dass vor allem das berufliche Engagement (haupt- oder nebenberuflich), die finanzielle Eigenleistung des Unternehmers, die Unterstützung durch Familienangehörige sowie die Struktur des Handwerksunternehmens (Anzahl der Gründer und Mitarbeiter) von wesentlicher Bedeutung für die Erfolgsaussichten der Gründung sind.
Eckhardt Das Existenzgründungsrisiko im Handwerk jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wissenschaftsstand der (Handwerks-)Gründungsforschung - Theoretische Fundierung und Herleitung eines Ausgangsbezugsrahmens - Empirische Analyse auf Basis der Binär Logistischen Regression und des Proportional-Hazards-Modell von Cox - Analysemodelle zur Risikoeinschätzung bei Existenzgründungen im Handwerk - Erfolgsfaktoren


Dr. Stefan Eckhardt promovierte bei Herrn Prof. Dr. Ulrich Döring am Lehrstuhl Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg. Er war als Verbandsprüfer beim Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen und in leitender Position in den Kreditabteilungen zweier Sparkassen tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.