E-Book, Deutsch, Band 106+107, 1318 Seiten
Eckkrammer Medizin für den Laien: Vom Pesttraktat zum digitalen Ratgebertext
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7329-9778-7
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 106+107, 1318 Seiten
Reihe: Forum für Fachsprachen-Forschung
ISBN: 978-3-7329-9778-7
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Seit wann und in welcher Form gibt es medizinische Informationen für das Volk? Sind diese theorielastig oder praxisnah? Auf der Suche nach Antworten fokussiert Eva Martha Eckkrammer ihre Untersuchung inhaltlich auf Infektionskrankheiten von epochaler Bedeutung - z.B. die Pest und AIDS - und sprachlich auf das Spanische. Seitenblicke auf andere (romanische und germanische) Sprachen zeigen, wie dicht dieses fachkommunikative Feld, u.a. durch rege Übersetzungstätigkeit, vernetzt ist und wie zentral antike und mittellateinische Vorstufen auf dem Weg hin zu einem volkssprachlichen Text waren. Die Studie verfolgt eine funktional klar umrissene Fachtextsorte von ihrer Entstehung im Mittelalter bis in die Gegenwart. Im Ergebnis zeigt sich, dass auch im modernen Hypertext noch Strukturen mittelalterlicher Traktate zu finden und heutige Verständlichkeitsdefizite mitunter historisch bedingt sind.
Eva Martha Eckkrammer ist Professorin für Romanische Sprach- und Medienwissenschaft an der Universität Mannheim. Nach dem Studium wirkte sie an den Universitäten Passau und Heidelberg und verbrachte zahlreiche Lehr- und Forschungsaufenthalte im Ausland. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der sprach- und kulturvergleichenden Text und Medienlinguistik: Multimodalität, Fachkommunikation, Kreolistik sowie Produkt- und Migrationslinguistik.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;10
2;Dank;14
3;1 Einleitende Bemerkungen;16
4;2 Standortbestimmung und Zielsetzung;32
5;3 Textsorten – Sprachwandel – Medienwechsel;112
6;4 Medizinhistorischer und -kommunikativer Rahmen;254
7;5 Grundlagen des Analyseteils;848
8;6 Analyse laienorientierter Vermittlungstexte;860
9;7 Ausblick: Textverständnis und -verständlichlichkeit;1182
10;8 Bibliografie;1202
11;Abkürzungsverzeichnis;1302
12;Abbildungsverzeichnis;1306
13;Tabellenverzeichnis;1312