Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm
Die ganze Wahrheit unseres Lebens
Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-8301-0138-3
Verlag: Rita G. Fischer, Frankfurt/M.
Darf die Menschheit in der erfinderischen Ingenieurtechnik die Urquelle allen Reichtums sehen oder muss sie in ihr den Todesengel unseres grün bekränzten Planeten fürchten?
Atemberaubende Entwicklungen der Technik haben im vergangenen Jahrhundert trotz zweier zerstörerischer Weltkriege und angesichts schlimmen Missbrauchs ihrer Mittel zu massenhaftem Wohlstand in der westlichen Welt geführt. Neue Entwicklungen in der Biotechnik, Nanotechnik und Robotertechnik stehen vor der Tür und wecken neue, fast grenzenlose Hoffnungen und zugleich Befürchtungen.
Die schweigenden Ingenieure, Urheber all dessen, werden nicht einmal mehr gefragt. Die bedrohliche Situation ruft aber nach gründlicher Aufklärung aus erster Hand, nach Widerlegung von Irrtümern.
Ein erdachtes transdiziplinäres Gespräch stellt die humanistische Zielrichtung erfinderischer Technik vor. Ziel der Aufklärung ist ein ergänzender Bildungsaufbruch als Auftrag an die Politik. Unsere Jugend soll durch angemessene Schulung und durch ein orientierendes Studium befähigt werden, in der realen Welt der Technik ihre umweltgerechte technische Existenz als verantwortliche Bürger mit Herz und Verstand zugleich gestalten zu können.
Zielgruppe
historisch Interessierte, Humanisten, Ingenieure, Ethiklehrer, Führungskräfte