Edelmann-Nusser / Moritz / Senner | Sporttechnologie zwischen Theorie und Praxis V | Buch | 978-3-8322-7775-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 244 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g

Reihe: Berichte aus der Sportwissenschaft

Edelmann-Nusser / Moritz / Senner

Sporttechnologie zwischen Theorie und Praxis V

Beiträge zum 6. Workshop Sporttechnologie zwischen Theorie und Praxis vom 26.-29. Juli 2007 im Waldemar-Petersen-Haus, Hirschegg /Kleinwalsertal, Österreich
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-8322-7775-8
Verlag: Shaker

Beiträge zum 6. Workshop Sporttechnologie zwischen Theorie und Praxis vom 26.-29. Juli 2007 im Waldemar-Petersen-Haus, Hirschegg /Kleinwalsertal, Österreich

Buch, Deutsch, 244 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g

Reihe: Berichte aus der Sportwissenschaft

ISBN: 978-3-8322-7775-8
Verlag: Shaker


Inhalt:

Einfluss des Griffwinkels auf den Krafteinsatz beim Handbiken - C. Krämer, G. Schneider, I. Klöpfer, H. Böhm, V. Senner

Untersuchung eines speziellen Trainingsmittels zur Optimierung der Trettechnik im Radsport - S. Siebert, H. Böhm, V. Senner

Einfluss von Stahlkanten mit Wellenprofil auf das Fahrverhalten im alpinen Skisport - J. Jung

Kinematische Analyse menschlicher Alltagsbewegungen für die Mensch-Maschine-Interaktion - T. Stein, A. Fischer, I. Boesnach, D. Gehrig, H. Köhler, H. Schwameder

Entwicklung und Evaluation eines Ruder-Doppelergometersystems - M. Heller, R. Roscher, P. Kornfeind, A. Baca

Erfassung der Visierbewegung bei der Weltmeisterschaft im Bogenschießen 2007 - J. Edelmann-Nusser, M. Heller, N. Ganter, D. Link, J. Staudinger

Analyse von Pfeilgeschwindigkeiten im Bogenschießen mit Hilfe von Beschleunigungssensoren - F. Spiegelhalder, N. Ganter, J. Edelmann-Nusser

Projekt Fußballschuh und Knieverletzung - Eine Methode zur Bestimmung der Kinematik von Kreuzbandrissen am Beispiel des Profifußballs - T. Grund, I. Reihl, V. Senner

Temperatur- und Feuchtemessung in Sportschuhen beim Laufen - M. Harnisch, F. Kleindienst, K. Witte, R. Leimer

Technologische Unterstützung des Gruppentrainings im Radrennsport - T. Jaitner, M. Trapp

Zur Effektivität verschiedener Sprungtechniken im Beachvolleyball - D. Link

Modellierung und Simulation eines Tennisschläger mit MSC.Adams - M. Jackstien, K. Witte

Möglichkeiten der Integrierten Produktentwicklung für die Sportgeräteentwicklung - A. Krüger, E. v. Specht, J. Edelmann-Nusser, K. Witte, S. Vajna

Technische Hilfsmittel im Sport - ein Spannungsfeld zwischen Training und Wettkampf - M. Stroß, J. Wiemeyer

Integration von Informationstechnologie und Fitnessgeräten - Einige Fallbeispiele - G. Vogel, C. Henneke, I. Valtingoier, E. Moritz

Vergleich der Zugkraftverläufe bei schwimmähnlicher Bewegung auf zwei sportartspezifischen Armkraftzuggeräten - N. Ganter, J. Edelmann-Nusser, K. Witte

Reliabilität von Kenngrößen des Oberflächenelektromyagramms beim Radfahren auf einem Radergometer - B. Ernst, R. Günther, N. Ganter

Vergleich kinemetrischer Messsysteme für Anwendungen in der Sportwissenschaft - T. Kübler, F. Wolfsperger, N. Ganter, A. krüger, K. Witte

Vergleich von MATLAB und DataEngine bei der Modellierung von Wettkampfleistungen im Schwimmen - A. Dobritz, G. Ruß, N. Gantner, J. Edelmann-Nusser

Die virtuelle Taktiktafel im Handballtraining und in der Trainerausbildung - H. Schliefke, P. Blaser

Reduzierung des Innen- und Außenbeschlages an Helmvisieren im Rennrodelsport durch den Einsatz von hydrophilen und hydrophoben Antibeschlagmitteln - J. Schmidt, A. Krüger, K. Witte, J. Edelmann-Nusser, B. Wunderlich

Edelmann-Nusser / Moritz / Senner Sporttechnologie zwischen Theorie und Praxis V jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.