Edelmann-Nusser | Sport und Technik – | Buch | 978-3-8322-3705-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 228 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 342 g

Reihe: Berichte aus der Sportwissenschaft

Edelmann-Nusser

Sport und Technik –

Anwendungen moderner Technologien in der Sportwissenschaft
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-8322-3705-9
Verlag: Shaker

Anwendungen moderner Technologien in der Sportwissenschaft

Buch, Deutsch, 228 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 342 g

Reihe: Berichte aus der Sportwissenschaft

ISBN: 978-3-8322-3705-9
Verlag: Shaker


Die Anwendung von Technologie im Sport und in der Sportwissenschaft ist ein Forschungsfeld, das national und international zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Die Ziele bei der Anwendung moderner Technologien in der Sportwissenschaft nehmen ein breites Spektrum ein: So werden, um nur einige der wichtigsten Punkte zu nennen, Sportgeräte und Ausrüstungsgegenstände im Hinblick auf sportliche Höchstleistungen oder unter gesundheitlichen Aspekten optimiert, es werden spezielle Geräte für bestimmte Trainingsziele im Fitness-, Gesundheits- und Leistungssport entwickelt, technische Geräte werden als Diagnoseinstrumente zur Bestimmung sportmotorischer Leistungsfähigkeit eingesetzt, Methoden der Informatik werden zur effizienten Verarbeitung oder Verwaltung von Daten sowie im Rahmen der Modellbildung angewandt.

In dieser Arbeit wird versucht, mittels der Darstellung eigener Untersuchungen zu aktuellen Fragen aus dem Forschungsfeld Sport und Technik einen Überblick über die Anwendung moderner Technologien in der Sportwissenschaft zu geben. Hierfür werden jeweils mehrere Untersuchungen zur Informatik im Sport (ModelIierung und Prognose von Wettkampfleistung im Schwimmen, Selbstorganisierende Karten zur Klassifikation von Rückenschmerz­-Patienten), zur Sportgerätetechnik (Evaluation eines schwimmspezifischen Messplatzes, eine Methode zur schnellen Abschätzung des Abriebverhaltens von Laufschuhen, systematische Verbesserung der Funktionalität eines Gerätesystems im Leistungssport am Beispiel des Recurve-Bogens, Entwicklung eines Recurve-Bogenmittelteils unter Verwendung Evolutionärer Algorithmen) sowie zur Leistungsdiagnostik und Messtechnik (Leistungsdiagnostik im Bogenschießen, Zeitvariante Spektralanalyse von Oberflächenelektromyogrammen, die Trajektorie des Bogens während des Zielvorganges und der Schussauslösung) im Sport vorgestellt. Diese Untersuchungen stellen dabei jeweils in sich abgeschlossene wissenschaftliche Beiträge dar.

Edelmann-Nusser Sport und Technik – jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.