Eggers | Die Naturzustandstheorie des Thomas Hobbes | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 617 Seiten, Gewicht: 10 g

Reihe: ISSN

Eggers Die Naturzustandstheorie des Thomas Hobbes

Eine vergleichende Analyse von 'The Elements of Law', 'De Cive' und den englischen und lateinischen Fassungen des 'Leviathan'
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-11-020998-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Eine vergleichende Analyse von 'The Elements of Law', 'De Cive' und den englischen und lateinischen Fassungen des 'Leviathan'

E-Book, Deutsch, 617 Seiten, Gewicht: 10 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-020998-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Theorie des Thomas Hobbes hat in der Vergangenheit stark abweichende Deutungen erfahren und Anlass zu zahlreichen lang anhaltenden Debatten geliefert. Die Diskussion hat jedoch allgemein darunter gelitten, dass Hobbes' Schriften von der überwiegenden Anzahl der Interpreten wie ein in sich zusammenhängender Textkorpus behandelt und die Unterschiede zwischen den verschiedenen Werken nicht hinreichend gewürdigt worden sind. In besonderem Maße trifft das auf die Naturzustandstheorie zu, die im Zentrum der Hobbes'schen Argumentation steht und in großem Maß für die Entstehung und das Fortdauern der genannten Debatten verantwortlich zu machen ist. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die verschiedenen Fassungen der Naturzustandstheorie endlich einer umfassenden vergleichenden Analyse zu unterziehen, und zwar unter konsequenter Einbeziehung des gerade in der deutschen Hobbes-Forschung kaum beachteten Textes des lateinischen Leviathan. Wie sich eindrucksvoll zeigt, vermag der eingehende Vergleich der Schriften nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Verständnis von Hobbes' philosophischer Entwicklung und zur Bestimmung des Stellenwertes des lateinischen Leviathan zu leisten. Er liefert auch einen wichtigen Beitrag zur kritischen Bewertung der vorliegenden Hobbes-Interpretationen und zur Auflösung einiger zentraler Debatten.
Eggers Die Naturzustandstheorie des Thomas Hobbes jetzt bestellen!

Zielgruppe


Academics, Institutes, Libraries / Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Frontmatter;1
2;Inhaltsverzeichnis;13
3;1. Einleitung;19
4;2. Die verschiedenen Fassungen von Hobbes’ politischer Philosophie;27
5;3. Das Konzept des menschlichen Naturzustandes;42
6;4. Die Herleitung des ‚state of war‘;78
7;5. Das natürliche Recht auf Selbsterhaltung als ‚Recht aller auf alles‘;139
8;6. Die natürlichen Gesetze;216
9;7. Die Hobbes’sche Vertragstheorie;415
10;8. Die Notwendigkeit des Ausgangs aus dem Naturzustand;532
11;9. Schlussbetrachtung;573
12;Backmatter;590


Daniel Eggers, RWTH Aachen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.