Buch, Deutsch, Band Band 147, 242 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 420 g
Reihe: Erdkundliches Wissen
Zur Konstruktion verräumlichter Risiken und Sicherheiten
Buch, Deutsch, Band Band 147, 242 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 420 g
Reihe: Erdkundliches Wissen
ISBN: 978-3-515-09427-6
Verlag: Franz Steiner
Der Band plädiert für einen Wechsel des üblichen Beobachtungsmodus: Statt Risiken festzustellen und zu verräumlichen, geht es qua Beobachtung 2. Ordnung um die Praktiken der Konstruktion: Wie und unter welchen Bedingungen werden Risiken konstruiert? Welche Folgen hat ihre Verortung?
Im gemeinsamen Rekurs auf die Beobachtungstheorie vereint der Band human- und physiogeographische Perspektiven. Mit seinen Beiträgen demonstriert er die Fruchtbarkeit dieses Ansatzes für die interdisziplinäre Risikoforschung. Als lotet er zugleich die Potenziale und Grenzen einer (radikal) konstruktivistischen Perspektive aus.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Risikomanagement
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Physische Geographie und Topographie
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung Stadtplanung, Kommunale Planung
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Humangeographie