Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 248 mm x 274 mm, Gewicht: 1118 g
Reihe: Museumskatalog
Natur und Leben in Szene gesetzt
Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 248 mm x 274 mm, Gewicht: 1118 g
Reihe: Museumskatalog
ISBN: 978-3-7757-4674-8
Verlag: Hatje Cantz Verlag GmbH
Ausnahmetalent, Meisterku¨nstler des Expressionismus, Mitbegru¨nder der 'Bru¨cke'. Fu¨r Ernst Ludwig Kirchners Werk sind Superlative die Grundformel. Da u¨berrascht es, dass die Wu¨rdigung eines der wichtigsten Kapitel im Leben und Werk des Malers bisher kaum besprochen wurde. Denn nicht nur die expressionistische Hochphase, sondern auch das imposante Spätwerk verdienen besondere Aufmerksamkeit und Wu¨rdigung. In seinem Exil in Davos gelang es Kirchner noch einmal vor seinem mit 58 Jahren begangenem Selbstmord einen außergewöhnlichen Bilderzyklus zu schaffen. Im Duktus unverkennbar, erfindet er sich zugleich vollkommen neu. In kräftigen Farben tritt die Natur als betörender Bildraum in Erscheinung, in dem die Darstellung und das Werden des Menschen verhandelt werden. Das ist in seiner Ästhetik mindestens genauso bestechend wie in seiner Logik. Komplettiert wird der Ausstellungskatalog mit der Vorstellung der Werke eines weiteren Expressionisten: des dänische Maler J.F. Willumsen. Dieser Gegenu¨berstellung von Kirchner und Willumsen gelingt es, eine völlig neue Perspektive auf eine intensive, farbenfrohe und vitalistische Vision der Malerei der 1910er- bis 1930er-Jahre vor Augen zu fu¨hren.
ERNST LUDWIG KIRCHNER (1880–1938) ist Mitbegru¨nder der Ku¨nstlergruppe die 'Bru¨cke' und zählt zu den Hauptvertetern des deutschen Expressionismus. 1917 zog er sich nach Davos zuru¨ck, wo sein Spätwerk entstand.
J.F. WILLUMSEN (1863–1958) war einer der vielseitigsten Ku¨nstler Dänemarks. Obwohl er in verschieden Medien arbeitete, war die Malerei sein bevorzugtes Medium.