E-Book, Deutsch, Band 7, 192 Seiten
Reihe: Fortbildung & Praxis
Ehmann Obdachlosigkeit in Kommunen
überarbeitete Auflage, 2020
ISBN: 978-3-415-06767-7
Verlag: Richard Boorberg Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Ratgeber mit Mustern, Beispielen und Rechtsprechungshinweisen
E-Book, Deutsch, Band 7, 192 Seiten
Reihe: Fortbildung & Praxis
ISBN: 978-3-415-06767-7
Verlag: Richard Boorberg Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Der Top-Ratgeber
Die 4. Auflage des seit vielen Jahren bundesweit anerkannten Ratgebers informiert über alle Rechtsfragen, die im Zusammenhang mit Obdachlosigkeit auftreten können: Bei drohender oder bestehender Obdachlosigkeit müssen die Kommunen als Ordnungsbehörden umgehend die notwendigen und angemessenen Maßnahmen treffen.
Die Kenntnis der rechtlichen Grundlagen und der praktischen Handlungsmöglichkeiten ist dabei in jedem Einzelfall unabdingbare Voraussetzung für eine rechtmäßige und sachgerechte Entscheidung. Der Autor legt besonderen Wert darauf, das komplizierte Zusammenspiel von Sicherheitsrecht, Sozialrecht und Zivilrecht aufzuzeigen.
Noch mehr Informationen
Die Neuauflage bietet vertiefte aktuelle Hinweise zu folgenden Themen:
Streitigkeiten zwischen Kommunen wegen der örtlichen Zuständigkeit für die Beseitigung von Obdachlosigkeit
Umgang mit nicht unterbringungsfähigen Obdachlosen
Sonderprobleme bei psychisch kranken Obdachlosen
Zusammenarbeit mit Justiz und Gerichtsvollzieher bei Zwangsräumungen
neue Rechtsprechung zur Gebührenerhebung bei Obdachlosen
Konkrete Handlungsanleitungen
Der Leitfaden enthält Antworten auf nahezu jedes erdenkliche Problem. Der Autor stellt die rechtlichen Zusammenhänge dar und bietet konkrete Handlungsempfehlungen mit "Schritt-für-Schritt-Erklärungen" und detaillierten Lösungsvorschlägen, behandelt werden u.a.:
Erstgespräch mit dem Hilfesuchenden – Vorrang der Selbsthilfe – Unterbringung als Obdachloser – Übergang in eine normale Wohnung
Konkrete Hinweise für den Umgang mit besonders Schutzbedürftigen wie Schwangeren, Säuglingen, psychisch Kranken, gebrechlichen Personen und in Fällen der Verwahrlosung
Darstellung der Besonderheiten bei Ausländern und Asylbewerbern
Vermeidung von Obdachlosigkeit bei drohender Zwangsräumung durch gute Argumente im Kontakt mit Vermieter, Gericht und Gerichtsvollzieher
Umgang mit dem Thema "Räumung von Tieren" bei einer Zwangsräumung
Wahrung der Ordnung in Obdachlosenunterkünften bei Tierhaltung, Vermüllung, Tätlichkeiten zwischen Bewohnern, Beschädigungen
Geltendmachung finanzieller Forderungen der Gemeinde gegenüber Sozialamt, Unterhaltsverpflichteten und den Betroffenen selbst
Abwehr von Rechtsstreitigkeiten durch geschickte Formulierung von Schreiben und Bescheiden und andere vorbeugende Maßnahmen
Beispiele, Argumentationshilfen, Musterbescheide ...
Zahlreiche Beispiele aus der Verwaltungspraxis, konkrete Argumentationshilfen, Musterbescheide (z.B. zur Einweisung in eine Unterkunft, zur Umsetzung innerhalb von Unterkünften und zur Räumung einer Unterkunft) und Ablaufpläne machen den Leitfaden zu einem unverzichtbaren Arbeitsmittel für die tägliche Praxis von geschäftsleitenden Beamtinnen und Beamten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Ordnungsämtern und von sozialen Diensten sowie Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen.
Rat und Hilfe für ...
kommunale Ordnungsämter
Sozialhilfebehörden
den Polizeivollzugsdienst
kommunale Aufsichtsbehörden
Sozialberatungsstellen/Wohlfahrtsverbände
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Abkürzungsverzeichnis
a. F. alte Fassung AG Amtsgericht AGSG Gesetz zur Ausführung der Sozialgesetze (Bayern) AGVwGO Ausführungsgesetz zur Verwaltungsgerichtsordnung (jeweils mit Länderzusatz) AllMBl. Allgemeines Ministerialblatt (Bayern; seit 1.1.2019 abgelöst durch das BayMBl.) apf Ausbildung – Prüfung – Fachpraxis (Zeitschrift) ASOG Allgemeines Gesetz zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung (Berlin) AsylbLG Asylbewerberleistungsgesetz AsylG Asylgesetz AufenthG Aufenthaltsgesetz AuslG Ausländergesetz Az Aktenzeichen BayMBl. Bayerisches Ministerialblatt (seit 1.1.2019) BayPsychKHG Bayerisches Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz BayRS Bayerische Rechtssammlung BayVBl. Bayerische Verwaltungsblätter (Zeitschrift) BayVGH Bayerischer Verwaltungsgerichtshof Beschl. Beschluss BGB Bürgerliches Gesetzbuch BGBl. I Bundesgesetzblatt Teil I BGH Bundesgerichtshof BSG Bundessozialgericht BSHG Bundessozialhilfegesetz (aufgehoben)1 BT-Drs. Bundestags-Drucksache BV Bayerische Verfassung BVerfG Bundesverfassungsgericht BVerwG Bundesverwaltungsgericht DGVZ Deutsche Gerichtsvollzieherzeitung (Zeitschrift) DVBl Deutsches Verwaltungsblatt (Zeitschrift) Erl. Erläuterung ErgGVGA Ergänzungsvorschriften zur Geschäftsanweisung für Gerichtsvollzieher (Bayern) FamFG Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit FEVS Fürsorgerechtliche Entscheidungen der Verwaltungs- und Sozialgerichte (Zeitschrift) FGG Gesetz über die freiwillige Gerichtsbarkeit (seit 1.9.2009 ersetzt durch das FamFG) FN Fußnote FSt Die Fundstelle Bayern (Fachzeitschrift für die kommunale Praxis) GG Grundgesetz GKG Gerichtskostengesetz GVBl. (Bayerisches) Gesetz- und Verordnungsblatt GVG Gerichtsverfassungsgesetz GVGA Geschäftsanweisung für Gerichtsvollzieher IfSG Infektionsschutzgesetz InsO Insolvenzordnung i. V. m. in Verbindung mit JuS Juristische Schulung (Zeitschrift) KAG Kommunalabgabengesetz KommPrax Kommunalpraxis Bayern (Zeitschrift) LG Landgericht LKV Landes- und Kommunalverwaltung (Zeitschrift) LSG Landessozialgericht LStVG Landesstraf- und Verordnungsgesetz (Bayern) LT-Drs. Landtags-Drucksache MABl. Ministerialamtsblatt der bayerischen inneren Verwaltung (seit 1.1.1988 abgelöst durch das AllMBl.) MDR Monatsschrift für Deutsches Recht (Zeitschrift) m. w. N. mit weiteren Nachweisen NDV Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge (Zeitschrift) n. F. neue Fassung NJW Neue Juristische Wochenschrift...