Ehmke / Zeuner / Fichter | Internationale Arbeitsstandards in einer globalisierten Welt | Buch | 978-3-531-16236-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 343 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 516 g

Ehmke / Zeuner / Fichter

Internationale Arbeitsstandards in einer globalisierten Welt


2009
ISBN: 978-3-531-16236-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, 343 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 516 g

ISBN: 978-3-531-16236-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Einzelne Instrumente internationaler Arbeitsstandards (International Labour Standards, ILS) sowie bestimmte Akteure sind häufig Gegenstand der Forschung. Es fehlt jedoch eine grundsätzliche Einordnung von ILS und ihrem Geltungsanspruch, auch mit Blick auf die Debatte um Global Governance. Die Autoren liefern Begründungen für die Notwendigkeit der internationalen Regulierung von Arbeitsstandards. In Fallstudien untersuchen sie, welche Potentiale und Interessen die verschiedenen Akteure wie Gewerkschaften, Soziale Bewegungen, Nichtregierungsorganisationen und die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) haben. Sie analysieren die Tauglichkeit von Instrumenten wie Codes of Conduct, ILO Kernarbeitsnormen und Handelsverträgen für die Umsetzung von ILS. Abschließend werden Perspektiven für die internationale Regulierung von Arbeitsstandards aufgezeigt.

Ehmke / Zeuner / Fichter Internationale Arbeitsstandards in einer globalisierten Welt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einführung und theoretische Einordnung.- Internationale Arbeitsstandards im globalen Kapitalismus.- Akteure Internationaler Arbeitsstandards.- Akteure Internationaler Arbeitsstandards – Beziehungen und Ressourcen.- Constructing Solidarity: Coalitions Supporting Migrant Farm Workers.- Ein Race to the Bottom bei Volkswagen? Die Auseinandersetzung um den Produktionsort des VW Tiguan 2005.- ‚Internationale Solidarität‘ als politischer Prozess im Rahmen der Kampagnenführung der Internationalen Transportarbeiterföderation.- A Labour Unions' Perspective on Turkish Labour Law in the Light of EU Accession.- U.S. Support for the Labor-Trade Linkage in the WTO: Analyzing Success and Failure of the AFL-CIO's Efforts to Set the U.S. International Trade Agenda.- Sozialstandards in der Entwicklungszusammenarbeit: Ansätze und Erfahrungen deutscher Nichtregierungsorganisationen.- Die strategische Neuausrichtung der ILO am Beispiel des Verbots von Kinderarbeit – Internationale Normen vs. lokale Realitäten?.- Instrumente Internationaler Arbeitsstandards.- Einleitung: Instrumente Internationaler Arbeitsstandards.- Der Code of Conduct von Hennes & Mauritz.- Internationale Rahmenabkommen: Neue Räume für den gewerkschaftlichen Internationalismus?.- Why is Compliance with Core Labor Standards in Developing Countries so Low?.- Die Auswirkungen der EU-Zuckermarktreform auf Drittstaaten: Arbeitsstandards in der Zuckerindustrie.- Die Compliance von EU-Arbeitsrichtlinien in Estland und Litauen vor und nach dem EU-Beitritt.- Der Mindestlohn als internationaler Arbeitsstandard.- Ausblick und Perspektiven.- Große Probleme und kleine Fortschritte.


Ellen Ehmke ist Diplom-Politologin mit dem Schwerpunkt informelle Beschäftigung und Systeme sozialer Sicherung.
Dr. Michael Fichter ist Dozent am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der FU Berlin.
Nils Simon, MA International Relations, ist im Bereich globale Umweltpolitik und internationale politische Ökonomie tätig.
Univ.-Prof. a.D. Dr. Bodo Zeuner war am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der FU Berlin in der Forschung und Lehre tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.