Buch, Deutsch, Band 77, 333 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 228 mm, Gewicht: 488 g
Reihe: Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht
Buch, Deutsch, Band 77, 333 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 228 mm, Gewicht: 488 g
Reihe: Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht
ISBN: 978-3-8329-7727-6
Verlag: Nomos
Die Verschwiegenheitspflicht von Rechtsanwalt, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer wird durch eine schwer zu überblickende Vielzahl von Regelungen und Einzelfallentscheidungen bestimmt. Doch wo genau verlaufen ihre Grenzen? Halten die hierbei vom Gesetzgeber getroffenen Differenzierungen einer verfassungs-, europa- und berufsrechtlichen sowie wirtschaftlichen Überprüfung auf Systemgerechtigkeit stand? Als Kehrseite des dem Berufsträger entgegengebrachten Vertrauens ist die Schweigepflicht eine der tragenden Säulen jeden Mandatsverhältnisses. Die Bestätigung dieses Vertrauens und die mit ihr untrennbar verbundene Zusicherung der Verschwiegenheit sind unabdingbar für die sinnvolle Ausübung des Mandats. Zusätzlich erstreckt sich die Untersuchung auch auf die Zeugnisverweigerungsrechte sowie Beschlagnahme- und Verwertungsverbot, welche die Verschwiegenheitspflicht ergänzen.