Buch, Deutsch, Band 3, 502 Seiten, PB, Format (B × H): 149 mm x 226 mm, Gewicht: 789 g
Reihe: Geschichte des Gottesdienstes in den evangelisch-reformierten Kirchen der Deutschschweiz
vor, während und nach der Reformation
Buch, Deutsch, Band 3, 502 Seiten, PB, Format (B × H): 149 mm x 226 mm, Gewicht: 789 g
Reihe: Geschichte des Gottesdienstes in den evangelisch-reformierten Kirchen der Deutschschweiz
ISBN: 978-3-290-17628-0
Verlag: Theologischer Verlag Ag
Die Darstellung einer Gottesdienstgeschichte der eidgenössischen Orte, die im 16.?Jahrhundert mehrheitlich die Reformation angenommen haben, war bisher ein Desiderat. Diese Lücke schliesst die Reihe 'Geschichte des Gottesdienstes in den evangelisch-reformierten Kirchen der Deutschschweiz'. Der dritte Band befasst sich mit den Voraussetzungen und der Entwicklung der Reformation in der Stadt St. Gallen, im Rheintal, im unteren Toggenburg und im Fürstenland zwischen Rorschach und Wil. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der sankt-gallischen Benediktinerabtei und den Klostergemeinschaften, die während der Reformation nicht durchgängig aufgehoben wurden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen Reformierte Kirchen, Calvinisten, presbyterianische Kirchen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Liturgik, Christliche Anbetung, Sakramente, Rituale, Feiertage