Buch, Deutsch, 396 Seiten, Mit 1 CD-ROM, Format (B × H): 146 mm x 211 mm, Gewicht: 387 g
Status - Reformen - Perspektiven
Buch, Deutsch, 396 Seiten, Mit 1 CD-ROM, Format (B × H): 146 mm x 211 mm, Gewicht: 387 g
ISBN: 978-3-556-02065-4
Verlag: Carl Link Verlag
Die Reform des öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesens in Deutschland ist heterogen und kontrovers. In diesem Dschungel gibt das Werk eine zuverlässige Orientierung. Es stellt die verschiedenen Rechnungslegungssysteme beginnend von der Historie bis zu den nationalen und internationalen Perspektiven umfassend dar. Ein Schwerpunkt ist die Ausgestaltung der Doppik für den öffentlichen Jahresabschluss.
Das Buch ist sowohl Nachschlagewerk für konkrete Fragen als auch wertvolle Hilfe für die Einarbeitung in diese komplexe Materie.
Aus dem Inhalt:
-
Historie und Status quo
-
Reform der Rechnungslegung
-
Ausgestaltung der Doppik für den öffentlichen Jahresabschluss
-
Buchführung und Bilanzierung
-
Perspektiven: Entwicklungspotenzial durch die Doppik.
Herausgeber und Autoren:
Prof. Dr. jur. Dieter Engels, Präsident des Bundesrechnungshofes und Prof. Dr. rer. pol. Manfred Eibelshäuser, Präsident des Hessischen Landesrechnungshofes unter Mitarbeit von Angehörigen aus dem Hessischen Rechnungshof.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Kommentierung der das Finanzwesen betreffenden Artikel des GG - Kommentierung der BHO unter Berücksichtigung des Landesrechts - Kommentierung der Vorschriften des HGrG, die einheitlich für Bund und Länder gelten - Kommentierungen zur Öffentlichen Rechnungslegung und zur Kommunalen Finanzkontrolle - Finanzkontrolle im Ausland - bedeutsame haushaltsrechtliche Gerichtsentscheidungen