Mit Zugang zum Elsevier-Portal
Buch, Deutsch, 604 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 245 mm, Gewicht: 1318 g
ISBN: 978-3-437-45502-5
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier
Sie erhalten praxisorientiertes und interdisziplinäres Wissen zu den wichtigsten neurologischen Sprach- und Sprechstörungen.
Sie erfahren zu jedem Störungsbild: das Erscheinungsbild, Begleitstörungen, Ursachen, Klassifikation, Diagnostik und Therapie – alles unter Berücksichtigung der aktuellen Evidenzlage. Außerdem: für die Sprachtherapie relevante neuropsychologische Störungsbilder sowie zunehmend wichtigere Themen wie z.B. Sprachtherapie in der Geriatrie oder Palliativstation.
Kästen zu Definitionen, klinischer Hintergrund und Exkurse sowie Fallbeispiele und Praxistipps sorgen für maximales Verständnis.
Neu in der 2. Auflage:
- Komplette Aktualisierung, v.a. neue Diagnostik- und Therapierverfahren
- Starke Überarbeitung im Kapitel Dysphagie
- Ergänzungen zum Thema COVID-19
Das Buch eignet sich für:
- Sprachtherapeut*innen in Ausbildung und Praxis
- Weiterbildungsassistent*innen Neurologie
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sonderpädagogik, Heilpädagogik Logopädie, Sprachtherapie
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Logopädie, Sprachtherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Logopädie, Sprech- & Sprachstörungen & Therapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Physiotherapie, Physikalische Therapie Rehabilitation
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Neurologie, Klinische Neurowissenschaft
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Logopädie, Sprachstörungen, Stimmtherapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Geriatrie, Gerontologie