E-Book, Deutsch, 120 Seiten, eBook
Reihe: Teubner Studienbücher Chemie
Eichler Kombinatorische Chemie
2003
ISBN: 978-3-322-80034-3
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Konzepte und Strategien
E-Book, Deutsch, 120 Seiten, eBook
Reihe: Teubner Studienbücher Chemie
ISBN: 978-3-322-80034-3
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einführung.- 1.1 Kombinatorische Chemie — Warum und wozu?.- 1.2 Kombinatorik in der Chemie — Begriffe und Definitionen.- 2 Festphasensynthese als methodischer Grundpfeiler der kombinatorischen Chemie.- 2.1 Das Prinzip und die Vorteile der Festphasensynthese.- 2.2 Festphasensynthese von Peptiden.- 2.3 Trägermaterialien für die Festphasensynthese.- 3 Synthetische Peptide — Ausgangspunkt der kombinatorischen Chemie.- 3.1 Warum gerade Peptide?.- 3.2 Kartierung und Charakterisierung von Proteinbindungsstellen mit Hilfe synthetischer Peptide.- 3.3 Multiple Peptidsynthesen.- 4 Kombinatorische Peptidbibliotheken.- 4.1. Peptidgemische für komplexe Peptidbibliotheken.- 4.2 Bibliotheksformate und Screening-Strategien.- 5 Vom Peptid zu besser geeigneten Wirkstoff-Strukturen.- 5.1 Peptidbibliotheken mit eingeschränkten Strukturen.- 5.2 Nichtproteinogene Bausteine für Peptidbibliotheken.- 5.3 Peptidomimetika-Bibliotheken.- 5.4 Bibliotheken heterocyclischer Verbindungen.- 5.5 Trägergebundene Reagenzien.- 6 Analyse und Charakterisierung kombinatorischer Bibliotheken.- 6.1 Analyse trägergebundener Substanzarrays.- 6.2 Analyse von Bibliotheken im eine-Perle-eine-Verbindung-Format.- 6.3 Analyse komplexer Substanzgemische.- 6.4 Monitoring von Reaktionen an fester Phase.- 7 Automatisierung und Miniaturisierung.- 7.1 Halbautomatische parallele Festphasensynthese.- 7.2 Vollautomatische parallele Festphasensynthese.