E-Book, Deutsch, Band 92, 507 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm
Reihe: Studien zum Privatrecht
Eichten Der oHG-Anteil im Spannungsfeld von Erb- und Gesellschaftsrecht
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-16-159215-7
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zur erbrechtlichen Mit- und Fremdverwaltung eines von Todes wegen erworbenen oHG-Anteils
E-Book, Deutsch, Band 92, 507 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm
Reihe: Studien zum Privatrecht
ISBN: 978-3-16-159215-7
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Bei der Vererbung von Anteilen an Personengesellschaften wird versucht, das Erbrechtsgefüge des Bürgerlichen Gesetzbuchs, allen voran die Bestimmungen über die Erbengemeinschaft und erbrechtliche Fremdverwalter (Testamentsvollstrecker, Nachlass[insolvenz]verwalter, Nachlasspfleger), zur Anwendung zu bringen. Schon in der Vergangenheit gab es Lösungsvorschläge, die eine fein verästelte Modifikation des bürgerlichen Erbrechtsgefüges enthielten. Rouven Eichten skizziert diese und arbeitet eine Kritik am modifizierten Erbrechtsgefüge der etablierten Rechtsdoktrin heraus. Anschließend entwickelt er ein eigenes System, das sich noch stärker am bürgerlichrechtlichen Erbrechtsgefüge orientiert.