Eickelberg / Krätzschel | Digitale Lehre | Buch | 978-3-7190-4416-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 263 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 470 g

Eickelberg / Krätzschel

Digitale Lehre

Studium - Referendariat - Weiterbildung
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7190-4416-9
Verlag: Helbing & Lichtenhahn

Studium - Referendariat - Weiterbildung

Buch, Deutsch, 263 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 470 g

ISBN: 978-3-7190-4416-9
Verlag: Helbing & Lichtenhahn


Die digitale Lehre hat durch die aktuellen Entwicklungen quasi über Nacht in der juristischen Wissensvermittlung Einzug gehalten. Ziel des Buches ist es, die Besonderheiten der digitalen Lehre in den Rechtswissenschaften herauszuarbeiten und praktische Tipps zur effektiven Planung und gelungenen Durchführung digitaler Lehrveranstaltungen (synchron, asynchron wie Mischformen) zu vermitteln. Lehrende werden so befähigt, die Möglichkeiten der digitalen Lehre optimal für die Vermittlung ihrer Inhalte zu nutzen.

Autoren

Prof. Dr. Jan M. Eickelberg, LL.M. (Univ. Cambr.), MBA (Univ. Lüneb.), MHEd (Univ. Lüneb.) ist Professor für Bürgerliches Recht und Handels- und Gesellschaftsrecht an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (Berlin). Er ist als Didaktik-, Rhetorik- und Präsentationstrainer tätig und trägt in nationalen wie internationalen Symposien und Kongressen zu diesem Thema vor.

Holger Krätzschel ist Richter am OLG München und hat zehn Jahre lang hauptamtlich Rechtsreferendare unterrichtet und auf die Zweite juristische Staatsprüfung vorbereitet. Er ist nebenamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter und veranstaltet Rhetorik- und Kommunikationsseminare für Rechtsreferendare.

Zielgruppe

Alle, die juristische Inhalte vermitteln: Universitäts- und Fachhochschulprofessoren, Arbeitsgemeinschaftsleiter, Repetitoren, Lehrbeauftragte und Vortragende in der Fort- und Weiterbildung, die ihre Lehre kurzfristig auf Online-Formate umstellen bzw. erstmalig Online-Elemente in ihre Lehre einbauen möchten.

Die digitale Lehre hat durch die aktuellen Entwicklungen quasi über Nacht in der juristischen Wissensvermittlung Einzug gehalten. Ziel des Buches ist es, die Besonderheiten der digitalen Lehre in den Rechtswissenschaften herauszuarbeiten und praktische Tipps zur effektiven Planung und gelungenen Durchführung digitaler Lehrveranstaltungen (synchron, asynchron wie Mischformen) zu vermitteln. Lehrende werden so befähigt, die Möglichkeiten der digitalen Lehre optimal für die Vermittlung ihrer Inhalte zu nutzen.

Autoren

Prof. Dr. Jan M. Eickelberg, LL.M. (Univ. Cambr.), MBA (Univ. Lüneb.), MHEd (Univ. Lüneb.) ist Professor für Bürgerliches Recht und Handels- und Gesellschaftsrecht an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (Berlin). Er ist als Didaktik-, Rhetorik- und Präsentationstrainer tätig und trägt in nationalen wie internationalen Symposien und Kongressen zu diesem Thema vor.

Holger Krätzschel ist Richter am OLG München und hat zehn Jahre lang hauptamtlich Rechtsreferendare unterrichtet und auf die Zweite juristische Staatsprüfung vorbereitet. Er ist nebenamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter und veranstaltet Rhetorik- und Kommunikationsseminare für Rechtsreferendare.

Zielgruppe

Alle, die juristische Inhalte vermitteln: Universitäts- und Fachhochschulprofessoren, Arbeitsgemeinschaftsleiter, Repetitoren, Lehrbeauftragte und Vortragende in der Fort- und Weiterbildung, die ihre Lehre kurzfristig auf Online-Formate umstellen bzw. erstmalig Online-Elemente in ihre Lehre einbauen möchten.

Die digitale Lehre hat durch die aktuellen Entwicklungen quasi über Nacht in der juristischen Wissensvermittlung Einzug gehalten. Ziel des Buches ist es, die Besonderheiten der digitalen Lehre in den Rechtswissenschaften herauszuarbeiten und praktische Tipps zur effektiven Planung und gelungenen Durchführung digitaler Lehrveranstaltungen (synchron, asynchron wie Mischformen) zu vermitteln. Lehrende werden so befähigt, die Möglichkeiten der digitalen Lehre optimal für die Vermittlung ihrer Inhalte zu nutzen.

Autoren

Prof. Dr. Jan M. Eickelberg, LL.M. (Univ. Cambr.), MBA (Univ. Lüneb.), MHEd (Univ. Lüneb.) ist Professor für Bürgerliches Recht und Handels- und Gesellschaftsrecht an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (Berlin). Er ist als Didaktik-, Rhetorik- und Präsentationstrainer tätig und trägt in nationalen wie internationalen Symposien und Kongressen zu diesem Thema vor.

Holger Krätzschel ist Richter am OLG München und hat zehn Jahre lang hauptamtlich Rechtsreferendare unterrichtet und auf die Zweite juristische Staatsprüfung vorbereitet. Er ist nebenamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter und veranstaltet Rhetorik- und Kommunikationsseminare für Rechtsreferendare.

Zielgruppe

Alle, die juristische Inhalte vermitteln: Universitäts- und Fachhochschulprofessoren, Arbeitsgemeinschaftsleiter, Repetitoren, Lehrbeauftragte und Vortragende in der Fort- und Weiterbildung, die ihre Lehre kurzfristig auf Online-Formate umstellen bzw. erstmalig Online-Elemente in ihre Lehre einbauen möchten.

Eickelberg / Krätzschel Digitale Lehre jetzt bestellen!

Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.