Eiff | Grundumsatz und Psyche | Buch | 978-3-540-02129-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 132 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 230 g

Eiff

Grundumsatz und Psyche


Erscheinungsjahr 1957
ISBN: 978-3-540-02129-2
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, 132 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 230 g

ISBN: 978-3-540-02129-2
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


"Man versteht, wie Dinge aufeinander wirken, desgleichen wie Ideen aufeinander wirken, nicht aber wie Dinge auf Ideen oder wie Ideen auf Dinge wirken sollten. " Wenn wirklich Ursache und Wirkung nur unter kategorial Gleichem moglich waren, dann ware all das, was jemals iiber die Beziehungen des Geistes und der Seele auf den Korper und umgekehrt gesprochen und geschrieben worden ist, leeres Gerede. Seit jenem Ratio­ nalismus ist GEULINCS obige These schon von vielen Seiten, nicht zuletzt durch die Arbeiten S. FREUDS und einiger seiner Nachfolger, als unhaltbar erwiesen worden, aber mehr im Grundsatzlichen. Zur Erkennung des Wesens und des AusmaBes der psycho-physischen Beziehungen wurde bisher schon deshalb nur Beschranktes beigetragen, weil die Bearbeiter fast ausnahmslos einseitig vom "Seelischen" her die Beziehungen untersuchten. Es gilt, dieses Versaumnis nachzuholen und das Problem des psycho-physischen Verhaltnisses von der korperlichen Seite aus gleich ernsthaft, sachgerecht und folgerichtig zu bearbeiten wie von der geistig­ seelischen Seite her. v. EIFF geht diese Aufgabe im medizinischen Bereich an, indem er den Energiestoffwechsel als Test benutzt. Er priift dabei, wie Sinnes­ wahrnehmungen, wie Wille zur geistigen Leistung, wie emotionale Affekte, wie also auch Schmerz nur dann, wenn er mit Affekt geladen ist, wie schlieBlich die bewuBte und unbewuBte Zeitrhythmik den Muskeltonus und das Stoffwechselverhalten beeinflussen. v. EIFF bleibt bei seinen Untersuchungen mit beiden FiiBen auf dem Boden des Korperlichen, wahrender den Bereich des Seelischen dauernd im Auge hat und behalt.

Eiff Grundumsatz und Psyche jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung: Zur psychosomatischen Forschung.- I. Der Nachweis einer psychischen Beeinflussung des Energiestoffwechsels.- 1. Der Energiestoffwechsel in Hypnose.- 2. Der Energiestoffwechsel bei geistig-psychischer Tätigkeit.- 3. Die Bedeutung des Zeitbewußtseins für den Energiestoffwechsel.- II. Möglichkeiten der Energieumsatzsteigerung bei psychischer Tätigkeit.- 1. Allgemeine Möglichkeiten.- 2. Die Hyperventilation.- 3. Der Muskeltonus.- III. Der Energieumsatz unter Curarewirkung.- IV. Der Energiestoffwechsel in Narkose.- V. Der Minimalumsatz.- VI. Die diagnostische Treffsicherheit des Grundumsatzes im engeren Sinn.- VII. Der differentialdiagnostische Wert einzelner Stoffwechsel- und Kreislaufgrößen.- VIII. Elektromyointegrator, ein Gerät zur quantitativen Erfassung des Muskeltonus.- IX. Zur klinisch-therapeutischen Forschung.- X. Zusammenfassung.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.