Buch, Deutsch, 200 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 362 g
Buch, Deutsch, 200 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 362 g
Reihe: Laser in der Materialbearbeitung
ISBN: 978-3-519-06209-7
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
bzw. der Resonatorverluste erlauben.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 1.1 Überblick über die Anwendungsgebiete.- 1.2 Laser in der Materialbearbeitung.- 1.3 Anforderungen an die optischen Komponenten.- 1.4 Strukturierung der Arbeit.- 2 Strahlausbreitung.- 2.1 Natur der elektromagnetischen Strahlung.- 2.2 Wechselwirkung mit Materie.- 3 Optische Komponenten.- 3.1 Einfluß optischer Elemente auf den Strahl.- 3.2 Optische Elemente.- 3.3 Optische Komponenten für Hochleistungslaser.- 3.4 Justage optischer Elemente.- 3.5 Dimensionierung der Kühlung.- 4 Untersuchungsmethoden.- 4.1 Interferometrie.- 4.2 Messung der Absorption.- 4.3 Finite Elemente Methode.- 5 Verhalten bei Bestrahlung.- 5.1 Kupferspiegel.- 5.2 Transmittierende Komponenten aus ZnSe.- 6 Auswirkungen auf die Fokussierbarkeit.- 6.1 Zusammenhang zwischen Deformation und Fokusparametern.- 6.2 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 6.3 Ergänzende Ergebnisse aus der Literatur.- 6.4 Vorschläge für weitere Untersuchungen.- 7 Zusammenfassung.- 8 Literaturverzeichnis.- A Anhang.- A.1 Unschärferelation und Lasermoden.- A.2 Fehlerdiskussion zur Interferometrie.- A.3 Fehlerdiskussion zur Absorptionsmessung.- A.4 Vorschlag zur Messung der Fokussierbarkeit.- Danksagung.