Einführung in die Wissensrepräsentation | Buch | 978-3-519-02241-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 313 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 499 g

Reihe: XLeitfäden der angewandten Informatik

Einführung in die Wissensrepräsentation

Netzartige und schema-basierte Repräsentationsformate
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1991
ISBN: 978-3-519-02241-1
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Netzartige und schema-basierte Repräsentationsformate

Buch, Deutsch, 313 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 499 g

Reihe: XLeitfäden der angewandten Informatik

ISBN: 978-3-519-02241-1
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


gewissen Vertrautheit mit formaler Notation kein spezielles Vorwissen. Gleichwohl ist die Kenntnis der Grundbegriffe Künstlicher Intelligenz für manche Textpassagen hilfreich.

Einführung in die Wissensrepräsentation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Die Rolle der Wissensrepräsentation in der Künstlichen Intelligenz.- 1.2 Zum Wissensbegriff.- 1.3 Zum Repräsentationsbegriff.- 1.4 Wissensarten.- 2 Nicht-objektzentrierte Repräsentationsformate.- 2.1 Natürliche Sprache.- 2.2 Logik.- 2.3 Produktionsregeln.- 2.4 Analoge (direkte) Repräsentation.- 3 Semantische Netze.- 3.1 Einführung.- 3.2 Modellierung mit semantischen Netzen.- 3.3 Operationen auf semantischen Netzen.- 3.4 Erweiterung der Ausdruckskraft durch Partitionierung.- 3.5 Vor- und Nachteile semantischer Netze.- 3.6 Ergänzende Bemerkungen und weiterführende Literatur.- 3.7 Übungsaufgaben.- 4 Frame-artige Repräsentationsformate.- 4.1 Einführung.- 4.2 Modellierung mit frame-artigen Konstrukten.- 4.3 Operationen auf Frame-Repräsentationen.- 4.4 Vor-und Nachteile frame-artiger Repräsentationsformate.- 4.5 Ergänzende Bemerkungen und weiterführende Literatur.- 4.6 Übungsaufgaben.- Anhang A: Lösungen zu den Übungsaufgaben.- Lösungen zu Logik.- Lösungen zu Produktionsregeln.- Lösungen zu Analoger Repräsentation.- Lösungen zu Semantische Netze.- Lösungen zu Frames.- Anhang B: Literaturhinweise.- Literatur zu Kapitel 1: Einleitung.- Literatur zu Kapitel 2.2: Logik.- Literatur zu Kapitel 2.3: Produktionsregeln.- Literatur zu Kapitel 2.4: Analoge Repräsentation.- Literatur zu Kapitel 3: Semantische Netze.- Literatur zu Kapitel 4: Frames.- Stichwortverzeichnis.- Verzeichnis der Definitionen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.