Eisele | Gemeinwohlorientierte Sharing Economy | Buch | 978-3-98726-019-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 118 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Reihe: Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit

Eisele

Gemeinwohlorientierte Sharing Economy

Eine wirtschaftspsychologische Analyse zur Akzeptanz von digitalen Plattformen
Erscheinungsjahr 2023
ISBN: 978-3-98726-019-3
Verlag: oekom

Eine wirtschaftspsychologische Analyse zur Akzeptanz von digitalen Plattformen

Buch, Deutsch, 118 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Reihe: Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit

ISBN: 978-3-98726-019-3
Verlag: oekom


Derzeit bestimmt ein ressourcenintensiver und nicht nachhaltiger Konsumstil das globale Wirtschaften. Auch mit einer umweltschonenderen Produktion oder einer 'Green Economy' müssen neue Konsummuster gefunden werden, um den ökologischen Fußabdruck des Einzelnen zu verkleinern.
Die Sharing Economy, das gemeinsame Nutzen von Gütern, hat gerade über digitale Verleih-, Tausch- und Secondhandplattformen viel zusätzliches Potenzial gewonnen. In diesem Buch wird analysiert, was Menschen dazu motiviert, sich für das Sharing zu entscheiden, oder was sie andernfalls davon abhält. Die Ergebnisse werden umso greifbarer, indem sie mithilfe von Mehrfachbefragungen und Interviews aus Sicht der Akteure abgeleitet werden. Neben einer wissenschaftlichen Fachleserschaft richtet sich die Studie damit auch an Privatpersonen, Unternehmen aus der Sharing-Gemeinde sowie an Initiativen und Organisationen, die neue Wege zur Ressourcenschonung gehen und möglichst viele Menschen erreichen wollen.

Eisele Gemeinwohlorientierte Sharing Economy jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Eisele, Sonja
Sonja Deborah Eisele wohnt mit ihrer Familie in der Nähe von Basel. Als Wirtschaftspsychologin und Freiberuflerin setzt sie sich für die Work-Life-Balance der Menschen sowie für Kleinunternehmen ein. Für die Aktion Mehr-Wert e. V. ist sie darüber hinaus als Vorstand tätig. Ihr Ziel ist es, an Menschen zu appellieren, im Alltäglichen bewusster auf den Konsum zu achten. So soll der Klimaschutz verbessert werden, zugleich aber auch das bewusste Handeln gefördert und das persönliche Wohlbefinden der Menschen gesteigert werden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.