Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 156 mm, Gewicht: 308 g
Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 156 mm, Gewicht: 308 g
ISBN: 978-3-16-153072-2
Verlag: Mohr Siebeck
Seit Jahrzehnten wird die Haftung einer Konzernmutter für schuldrechtlich begründete Verbindlichkeiten ihrer Tochtergesellschaft intensiv erörtert. Noch kaum diskutiert ist hingegen die Frage, inwiefern die Obergesellschaft im Sanktionsrecht für ein Fehlverhalten ihrer Tochtergesellschaft einzustehen hat. Denn auch im Sanktionsrecht kann für die Konzernmutter ein Anreiz bestehen, ein möglicherweise ordnungswidrigkeitenrechtlich relevantes Verhalten auf eine rechtlich selbständige Tochtergesellschaft auszulagern, um eine eigene Sanktionierung zu vermeiden. An diesem Punkt ergeben sich gleichermaßen gesellschaftsrechtliche, kartellrechtliche und strafrechtliche Fragestellungen. Die in dem vorliegenden Band enthaltenen Beiträge analysieren die Problematik aus dogmatischer und empirischer Perspektive.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Strafrecht Nebenstrafrecht (einschl. Wirtschafts- und Medienstrafrecht)
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Allgemeines und Gesamtdarstellungen (Gesellschaftsrecht)
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Gewerblicher Rechtsschutz Wettbewerbs- und Kartellrecht, Werberecht
- Rechtswissenschaften Strafrecht Ordnungswidrigkeiten- und -verfahrensrecht
Weitere Infos & Material
Inhaltsübersicht:
Einführung: Der Sanktionsdurchgriff im Unternehmensverbund
Tobias C. Wiesenack/Nico C. Klein: Rechtspraktische Entwicklungen bei der Strukturierung und Organisation von Unternehmensverbünden. Eine Darstellung und Würdigung aktueller empirischer Daten, erhoben vor dem Hintergrund der Diskussion um den ordnungswidrigkeitenrechtlichen Sanktionsdurchgriff - Hans Theile: Die wirtschaftliche Betrachtungsweise als Ansatz zur Sanktionierung der Obergesellschaft im Unternehmensverbund nach §130 OWiG. Empirische Ergänzungen zu einem methodischen Problem - Stefan Petermann: Konzernweite Compliance-Maßnahmen und die angezogenen unternehmensstrafrechtlichen "Daumenschrauben" - Lukas Aberle/Philipp Maximilian Holle: Aufsichtspflichten im Unternehmensverbund - Anja Tschierschke: Ein Überblick über den Sanktionsdurchgriff in Unternehmensverbindungen de lege lata und de lege ferenda - Jörg Eisele: Die bußgeldrechtliche Haftung des Rechtsnachfolgers - Jens Koch/Rafael Harnos: Der Konzern als Außengesellschaft bürgerlichen Rechts?