Eisele | Szenen der Wiener Moderne | Buch | 978-3-525-35823-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 014, 165 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 113 mm x 205 mm, Gewicht: 196 g

Reihe: Toldot

Eisele

Szenen der Wiener Moderne

Drei Artefakte und ihre Vorstellungswelten des Jüdischen
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-525-35823-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Drei Artefakte und ihre Vorstellungswelten des Jüdischen

Buch, Deutsch, Band Band 014, 165 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 113 mm x 205 mm, Gewicht: 196 g

Reihe: Toldot

ISBN: 978-3-525-35823-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Das Essay erzählt die Geschichte dreier Artefakte aus Wien, angefangen vom in der Ersten Republik Österreich gedrehten Stummfilm Die Stadt ohne Juden (1924) über die Theatersensation der Jahrhundertwende Die Klabriaspartie (1890) zurück in das Jahr der Weltausstellung 1873, in dem eine Typenfotografie eines jüdischen Hausierers entstand. Mit ihrer jeweiligen Spezifik nur im lokalen Kontext verstehbar, sind die Artefakte dennoch in europäische Erfahrungszusammenhänge und Denktraditionen eingewoben. Ihre Untersuchung gibt Einblicke in die Vorstellungswelten des Jüdischen in der Wiener Moderne und legt Prozesse der Authentisierung und Dekonstruktion offen. Damit gelingt eine film-, theater- und medienhistorische Perspektive auf Fragen der jüdischen Moderne und Dimensionen des nach wie vor konjunkturellen Begriffs der Authentizität.

Eisele Szenen der Wiener Moderne jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Weiss, Yfaat
Yfaat Weiss ist Professorin für Jüdische Geschichte an der Hebräischen Universität Jerusalem, steht dem Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow vor und ist Professorin für Neuere, insbesondere jüdische Geschichte, an der Universität Leipzig.

Eisele, Theresa
Theresa Eisele studierte Theaterwissenschaft sowie Kommunikations- und Medienwissenschaft in Leipzig und Madrid. Seit 2016 forscht sie am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien, unter anderem zum Verhältnis von jüdischer Geschichte und Theatergeschichte in der Wiener Moderne



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.