Eisend / Kuß | Grundlagen empirischer Forschung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 357 Seiten, eBook

Eisend / Kuß Grundlagen empirischer Forschung

Zur Methodologie in der Betriebswirtschaftslehre
3. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-42690-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zur Methodologie in der Betriebswirtschaftslehre

E-Book, Deutsch, 357 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-42690-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Im Mittelpunkt dieses Lehrbuches stehen die wissenschaftstheoretischen Grundlagen und die Schlussweisen bei der Anwendung empirischer Methoden für Entwurf und Prüfung betriebswirtschaftlicher Theorien. Die Autoren stellen diese Grundlagen klar und verständlich dar. Das soll dabei helfen, mit empirisch ausgerichteten wissenschaftlichen Arbeiten, Beiträge zur (Weiter-) Entwicklung von Theorien zu leisten und deren Bewährung einzuschätzen. Hinsichtlich methodologischer Gesichtspunkte stehen deren Grundideen im Zentrum, nicht die technischen Einzelheiten.Zielgruppe sind fortgeschrittene Studierende in betriebswirtschaftlichen Masterprogrammen sowie Doktorand*innen, die am Beginn eines empirisch ausgerichteten Dissertationsprojekts stehen.Für die 3. Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet, aktualisiert und an zahlreichen Stellen ergänzt. Der InhaltEmpirische Forschung und BetriebswirtschaftslehreWesen und Relevanz von TheorienDie wissenschaftstheoretische Grundlage: Wissenschaftlicher RealismusWege zum Theorie-EntwurfAnsätze zur Prüfung von TheorienGewinnung von Daten zum Theorietest: Operationalisierung, Messung und DatensammlungHypothesen und Modelle beim Theorietest Test von KausalbeziehungenEmpirische Forschung und Theorie-EntwicklungForschungsethik und Forschungspraxis
Eisend / Kuß Grundlagen empirischer Forschung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


Einführung: Empirische Forschung und Betriebswirtschaftslehre.- Wesen und Relevanz von Theorien.- Die wissenschaftstheoretische Grundlage: Wissenschaftlicher Realismus.- Theorie-Entwurf.- Ansätze zur Prüfung von Theorien.- Gewinnung von Daten zum Theorietest: Operationalisierung, Messung und Datensammlung.- Hypothesen und Modelle beim Theorietest.- Test von Kausalbeziehungen.- Empirische Forschung und Theorie-Entwicklung.- Forschungsethik und Forschungspraxis.


Prof. Dr. Martin Eisend lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Prof. Dr. Alfred Kuß ist Professor (em.) am Marketing-Department der Freien Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.