Eisfeld | Keramik-Bauteile in Verbrennungsmotoren | Buch | 978-3-528-06357-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 176 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 295 g

Reihe: Fortschritte der Fahrzeugtechnik

Eisfeld

Keramik-Bauteile in Verbrennungsmotoren

Reibung Verschleiß Herstellung Bearbeitung
1989
ISBN: 978-3-528-06357-3
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Reibung Verschleiß Herstellung Bearbeitung

Buch, Deutsch, Band 3, 176 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 295 g

Reihe: Fortschritte der Fahrzeugtechnik

ISBN: 978-3-528-06357-3
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


1m Marz 1988 wurde im Haus der Technik Essen eine Tagung uber Keramik im Motor durchgefuhrt, die Klarheit schaffen sollte, wo Keramik im Motor sinnvoll eingesetzt wer­ den kann und welche Probleme sich bei der Anwendung von Keramik ergeben. Einlei­ tend wurde dabei gezeigt, wie sich die Tendenzen bezuglich des Keramikeinsatzes im Laufe der Zeit gewandelt haben, wobei man vom warmedichten Motor abgekommen ist und die Vorteile der Keramik im Bereich des geringen Verschleiges und der besseren Reibungseigenschaften sieht. Die Themen behandeln speziell die fur den Einsatz im Ver­ brennungsmotor zur Verfugung stehenden Keramiken mit ihren unterschiedlichen Eigen­ schaften, so dag man heute in der Lage ist, die verschiedenen Anforderungen mit der Keramik zu erfullen. Sodann wurde eingegangen auf die M6glichkeit von Reibungs-und Verschleigmessungen mit der Beschreibung von Prufstanden und Megverfahren. Ein weiteres heute noch ungeklartes Problem ist die optimale Bearbeitung von Keramik fur die ingenieurmagige Anwendung. Hier interessierte insbesondere das Schleifen. Ein weiterer sehr wichtiger Punkt war die Frage nach geeigneten Schmierstoffen und nach den Anforderungen an diese Schmierstoffe. Auf diesem Gebiet ist ein groger Nachhol­ bedarf an Forschungs-und Entwicklungsarbeiten vorhanden. Nach diesen Referaten uber grundlegende Fragen wurden spezielle Probleme des Einsatzes im Motor behandelt wie warmedichte Brennraume, Kurzbuchsen zur Verminderung des Zwickelverschleiges, sowie Portliner, die man einsetzt, um die Temperaturen des Abgases im Teillastbereich hochzu­ halten. Eine weitere Frage ist die, nach der Eignung der Keramik fur Rotoren von Abgas­ turboladern. Hier wurde uber den Stand der deutschen Entwicklung berichtet.

Eisfeld Keramik-Bauteile in Verbrennungsmotoren jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einsatz von Keramik in Verbrennungsmotoren im Wandel der Zeit.- Keramische Materialien, ihre Herstellung, Eigenschaften und mögliche Anwendungen im Motorenbau.- Reibungsuntersuchungen am System Kolben-Kolbenring-Zylinder.- Verschleißmessungen an Keramikgleitpaarungen.- Schmierung keramischer Werkstoffe.- Bearbeitung von Keramik.- Erfahrungen mit Keramik im Verbrennungsmotor.- Keramische Fasern für wasserfeste Leichtmetalle.- Keramikmotoren aus Siliziumnitrid und Siliziumkarbid in Abgasturboladern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.