El Bulbeisi | Tabu, Trauma und Identität | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 174, 322 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Histoire

El Bulbeisi Tabu, Trauma und Identität

Subjektkonstruktionen von PalästinenserInnen in Deutschland und der Schweiz, 1960-2015
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8394-5136-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Subjektkonstruktionen von PalästinenserInnen in Deutschland und der Schweiz, 1960-2015

E-Book, Deutsch, Band 174, 322 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Histoire

ISBN: 978-3-8394-5136-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die seit 1947 andauernden systematischen Vertreibungen der PalästinenserInnen aus Palästina/Israel gehen u.a. auf die europäische Geschichte des britischen Kolonialismus und des deutschen Nationalsozialismus zurück. Dennoch wird die palästinensische Gewalterfahrung aus dem europäischen kollektiven Gedächtnis ausgegrenzt und tabuisiert.

Sarah El Bulbeisi beschäftigt sich mit den Auswirkungen dieser Tabuisierung auf PalästinenserInnen in Deutschland und in der Schweiz und mit ihren Spuren in der Eltern-Kind-Beziehung. Sie zeigt, wie sich in der Erfahrung von deutschem und schweizer Rassismus und in der Konfrontation mit 'dem hegemonialen Traum von Unschuld' die traumatische Erfahrung von Siedlerkolonialismus und ethnischer Säuberung fortsetzt.

El Bulbeisi Tabu, Trauma und Identität jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


El Bulbeisi, Sarah
Sarah El Bulbeisi ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Orient-Institut Beirut. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München und leitete den DAAD Hochschuldialog 'Gewalt, Flucht und Exil: Trauma in der arabischen Welt und in Deutschland'. Sie promovierte an der LMU München und erhielt ihr Lizenziat an der Universität Zürich.

Sarah El Bulbeisi ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Orient-Institut Beirut. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München und leitete den DAAD Hochschuldialog 'Gewalt, Flucht und Exil: Trauma in der arabischen Welt und in Deutschland'. Sie promovierte an der LMU München und erhielt ihr Lizenziat an der Universität Zürich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.