E-Book, Deutsch, Band 174, 322 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Histoire
El Bulbeisi Tabu, Trauma und Identität
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8394-5136-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Subjektkonstruktionen von PalästinenserInnen in Deutschland und der Schweiz, 1960-2015
E-Book, Deutsch, Band 174, 322 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Histoire
ISBN: 978-3-8394-5136-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die seit 1947 andauernden systematischen Vertreibungen der PalästinenserInnen aus Palästina/Israel gehen u.a. auf die europäische Geschichte des britischen Kolonialismus und des deutschen Nationalsozialismus zurück. Dennoch wird die palästinensische Gewalterfahrung aus dem europäischen kollektiven Gedächtnis ausgegrenzt und tabuisiert.
Sarah El Bulbeisi beschäftigt sich mit den Auswirkungen dieser Tabuisierung auf PalästinenserInnen in Deutschland und in der Schweiz und mit ihren Spuren in der Eltern-Kind-Beziehung. Sie zeigt, wie sich in der Erfahrung von deutschem und schweizer Rassismus und in der Konfrontation mit 'dem hegemonialen Traum von Unschuld' die traumatische Erfahrung von Siedlerkolonialismus und ethnischer Säuberung fortsetzt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Exilforschung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Minderheiten, Interkulturelle & Multikulturelle Fragen